Bridgekameras, Reisezoom-Kameras und Superzoom-Objektive sind Alleskönner. Aber welche Kamera mit großem Zoom ist die beste?
Aber im Leben ist alles ein Kompromiss. Der große Zoom geht auf Kosten von Gewicht, Bildqualität und Lichtleistung.
Sind Bridgekameras trotzdem das Richtige für dich? Oder vielleicht ihre Verwandten Superzoom- und Reisezoom-Kameras?
Vergleiche hier 50 Kameras und Objektive mit mindestens 8x-Zoom nach
- Lichtleistung
- Dynamikbereich
- Gewicht
- Preis
- Zoom
Für weniger als 8x-Zoom, schau stattdessen in die Bestenliste für Kompaktkameras oder in die Bestenliste für alle Digitalkameras.
Lichtleistung von Reisezoom, Superzoom & Bridgekamera
Bei einer Digitalkamera sind Bildqualität und Lichtleistung sehr wichtig. Je mehr ein Objektiv zoomen kann, desto weniger lichtstark ist es typischerweise.
Objektive mit großem Zoom sind außerdem nur mit kleineren Sensoren möglich. Kleine Sensoren haben eine schlechtere Lichtleistung.
Reisezooms, Superzooms und Bridgekameras sind immer ein Kompromiss zwischen Zoom und Lichtleistung.
Die Kamera mit dem größten Zoom hilft dir nichts, wenn die Bilder verwackeln oder verrauschen. Dieser Vergleich legt ich deshalb großen Wert auf die Lichtleistung.
In den folgenden Diagrammen siehst du den Zusammenhang zwischen Lichtleistung und Zoomfaktor. Die Bildqualität verschlechtert sich ähnlich wie die Lichtleistung.
Beste Bridgekamera 2021: Sony RX10 IV vs Canon G3X vs Panasonic FZ1000 II
Im Diagramm siehst du die besten Premium-Bridgekameras in grün. Bei Lichtleistung und Zoomfaktor gibt es nur kleine Unterschiede.
Bridgekamera Bestenliste: Bridgekameras im Vergleich nach 4 Testwerten:
- Lichtleistung:
- Dynamikbereich:
- Gewicht:
- Preis:
Bridgekamera x8 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sony RX10* | (24-200) | 105% | 107% | 813g | 349€ |
Sony RX10 II* | (24-200) | 105% | 107% | 771g | 632€ |
Bridgekamera x16-20 | |||||
Panasonic FZ1000 II* | (25-400) | 76% | 107% | 808g | - |
Panasonic FZ1000* | (25-400) | 73% | 57% | 833g | 428€ |
Panasonic FZ2000* | (24-480) | 67% | 107% | 915g | 999€ |
Bridgekamera x25 | |||||
Sony RX10 IV* | (24-600) | 77% | 107% | 1095g | 1548€ |
Sony RX10 III* | (24-600) | 77% | 107% | 1051g | 960€ |
Canon G3X* | (24-600) | 53% | 87% | 733g | - |
Panasonic FZ300* | (25-600) | 12% | 35% | 691g | 350€ |
Leider hat die Leistung der Sony RX10 IV einen hohen Preis. Günstiger ist das Vorgängermodell mit gleichem Objektiv und Sensor Sony RX10 III*. Deutlich günstiger und leichter, aber mit etwas niedrigerer Leistung ist die Canon G3X*.
Wenn du mit weniger Zoom auskommst, greif zu den Bridgekameras von Panasonic. Die Panasonic FZ1000 II* ist die neueste der drei Kameras mit der besten Lichtleistung. Das Vorgängermodell Panasonic FZ1000* ist deutlich günstiger und die Panasonic FZ2000* hat einen 20x-Zoom, statt 16x-Zoom. Diese Bridgekameras sind aber kaum besser als die viel kompaktere Panasonic TZ202 Reisezoom-Kamera, siehe nächster Abschnitt.
Die Panasonic FZ300 hat einen 1/2,3-Zoll-Sensor. Der ist halb so groß wie die 1-Zoll-Sensoren der anderen Bridgekameras in der Bestenliste. Das ist nicht größer als ein Smartphone-Sensor, wie du an dem schlechten Wert siehst.
Beste Reisezoom-Kamera 2021: Sony RX100 VII vs Panasonic TZ101 vs TZ202
Im Diagramm siehst du die besten Reisezoom-Kameras in beige. Beachte den Zusammenhang zwischen Lichtleistung und Zoomfaktor.
Reisezoom-Kamera Bestenliste: Kompakte Kameras mit großem Zoom im Vergleich nach 4 Testwerten:
- Lichtleistung:
- Dynamikbereich:
- Gewicht:
- Preis:
Reisezoom x8-10 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sony RX100 VII* | (24-200) | 73% | 93% | 302g | 1039€ |
Sony RX100 VI* | (24-200) | 73% | 93% | 301g | 828€ |
Panasonic TZ101* | (25-250) | 55% | 100% | 312g | 400€ |
Reisezoom x15 | |||||
Panasonic TZ202* | (24-360) | 42% | 100% | 340g | 790€ |
Reisezoom x30-40 | |||||
Nikon A1000* | (24-840) | 12% | 31% | 330g | - |
Panasonic TZ71* | (24-720) | 10% | 41% | 243g | 345€ |
Panasonic TZ96* | (24-720) | 8% | 27% | 328g | - |
Panasonic TZ91* | (24-720) | 8% | 27% | 299g | 450€ |
Sony HX90V* | (24-720) | 8% | 27% | 245g | 392€ |
Canon SX730* | (24-960) | 8% | 27% | 276g | 550€ |
Und groß ist auch der Preis. Das Vorgängermodell Sony RX100 VI* mit gleichem Objektiv und gleichem Sensor gibt es etwas günstiger. Aber beide Kameras sind meiner Meinung nach viel zu teuer.
Die weniger lichtstarke Alternative Panasonic TZ101* ist deutlich günstiger und hat einen 10x-Zoom. Die Panasonic TZ202* hat einen noch beeindruckenderen 15x-Zoom.
Alle diese Reisezooms haben einen 1-Zoll-Sensor, genau wie die Bridgekameras oben. Die Kompakten mit 30x-Zoom und 40x-Zoom haben nur noch den halb so großen 1/2,3-Zoll-Sensor in Smartphone-Größe. Überlege dir gut, ob Lichtleistung und Bildqualität nicht wichtiger sind, als ein großer Zoom.
Beste Megazoom-Kamera 2021: Nikon P950 vs P1000
Im Diagramm siehst du Megazoom-Kameras in grün im rechten Teil. Die Lichtleistung ist bei einem so hohen Zoomfaktor deutlich schlechter.
Megazoom-Kamera Bestenliste: Bridgekameras mit riesigem Zoom im Vergleich nach 4 Testwerten:
- Lichtleistung:
- Dynamikbereich:
- Gewicht:
- Preis:
Megazoom x50-65 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Panasonic FZ82* | (20-1200) | 10% | 27% | 616g | 325€ |
Sony HX400V* | (24-1200) | 10% | 27% | 660g | 349€ |
Canon SX70* | (21-1365) | 8% | 27% | 608g | 548€ |
Nikon B600* | (24-1440) | 8% | 27% | 500g | - |
Megazoom x83 | |||||
Nikon P950* | (24-2000) | 10% | 27% | 1005g | 849€ |
Nikon P900* | (24-2000) | 10% | 27% | 899g | 560€ |
Megazoom x125 | |||||
Nikon P1000* | (24-3000) | 9% | 27% | 1415g | 1349€ |
All das gilt auch für die Nikon P950*. Sie hat hat einen kleineren Zoombereich, aber ist auch deutlich leichter und kostet weniger. Der Unterschied beim Zoom klingt größer, als er in der Praxis ist. Die P1000 hat 50% mehr Zoom, also vergleichbar mit dem Unterschied zwischen 10x-Zoom und 15x-Zoom
Wenn dein Budget für die P950 nicht ausreicht, schau dir auch das Vorgängermodell Nikon P900* an. Sensor und Objektiv sind gleich geblieben. Bei der P950 gab es allerdings einige sinnvolle Software-Upgrades. Die P900 beherrscht als einzige Kamera in diesem Vergleich kein RAW-Format.
Die Megazoom-Kameras mit 50x, 60x und 65x-Zoom sind etwas leichter und günstiger als die Nikon P900. Besonders hervor sticht hier die Panasonic FZ82*. Der 60x-Zoom erstreckt sich hier auch in den Weitwinkel-Bereich bis 20mm. Das ist für Landschafts- und Architekturaufnahmen sinnvoller als mehr Telezoom. 1200mm ist immer noch doppelt so viel Telezoom, wie die meisten Tierfotografen brauchen.
Alle Megazoom-Kameras haben einen kleinen 1/2,3-Zoll-Sensor. Der ist nicht größer als in einem Smartphone. Überlege dir, ob du die schlechte Lichtleistung und Bildqualität in Kauf nehmen willst.
Günstiges Superzoom 2021: Tamron 18-200 vs 18-400
Im Diagramm siehst du zwei beliebte Superzooms in blau. Trotz doppeltem Zoom ist das Tamron 18-400 so lichtstark wie das Tamron 18-200.
Superzoom-Kamera Bestenliste: Kleinere Kameras im Vergleich nach 4 Testwerten:
- Lichtleistung:
- Dynamikbereich:
- Gewicht:
- Preis:
Superzoom x8 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sony a6600* | Sony 18-135 | 120% | 187% | 728g | 1318€ |
Sony a6400* | Sony 18-135 | 114% | 214% | 728g | 1029€ |
Nikon D5600* | Nikkor 18-140 | 104% | 283% | 955g | 1000€ |
Fujifilm X-A5* | Fujinon 18-135* | 104% | 283% | 851g | 1089€ |
Canon M50* | Canon 18-150 | 91% | 132% | 677g | - |
Canon 250D* | Canon 18-135 | 83% | 187% | 904g | - |
Sony Alpha 77 II* | Sony 18-135* | 81% | 187% | 1044g | 746€ |
Pentax K3 II* | Pentax 18-135 | 79% | 214% | 1205g | - |
Superzoom x10 | |||||
Sony a6000* | Tamron 18-200* | 96% | 152% | 749g | 625€ |
Nikon D5600* | Tamron 18-200* | 94% | 283% | 768g | 631€ |
Canon M100* | Tamron 18-200* | 91% | 132% | 707g | - |
Canon 250D* | Tamron 18-200* | 75% | 187% | 749g | 884€ |
Olympus E-M10 II* | Olympus 14-150 | 67% | 100% | 674g | - |
Panasonic GX80* | Panasonic 14-140 | 53% | 107% | 691g | 673€ |
Superzoom x22 | |||||
Nikon D5600* | Tamron 18-400* | 94% | 283% | 1175g | 1066€ |
Canon 250D* | Tamron 18-400* | 75% | 187% | 1159g | 1477€ |
Wenn dir das Tamron 18-400 zu schwer ist, hast du für Nikon und Canon DSLR noch viele weitere Superzooms zur Auswahl, zum Beispiel das Tamron 16-300 oder das Sigma 18-300.
Für spiegellose Systemkameras gibt es maximal 11x-Zooms, nämlich das Tamron 18-200 für Sony A6000* und das Tamron 18-200 für Canon M100*. Vergleiche aber mit der halb so schweren Panasonic TZ101 Reisezoom-Kamera.
Auch für Micro-Four-Third-Kameras (MFT) gibt es 11x-Zooms, ein Panasonic 14-140* und ein Olympus 14-150*. Beachte aber, dass die MFT-Sensoren wieder kleiner sind, mittig zwischen APS-C und 1-Zoll.
Die Abbildungsleistung der Sigma und Tamron Superzooms ist besser als ihr Ruf. Du legst hohen Wert auf Bildqualität? Schau zu den teuren 18-135mm-Objektiven der jeweiligen Hersteller. Die zoomen aber nur 8x.
Bestes Vollformat-Superzoom 2021: Tamron 28-300 vs 28-200
Im Diagramm repräsentiert das Tamron 28-300mm die Vollformat-Kameras. Dank großem Sensor gehören die Vollformat-Superzooms zur Königsklasse.
Superzoom-Objektiv Bestenliste: Kleinere Kameras im Vergleich nach 4 Testwerten:
- Lichtleistung:
- Dynamikbereich:
- Gewicht:
- Preis:
Superzoom x7-8 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sony A7 III* | Tamron 28-200* | 382% | 459% | 1222g | 1879€ |
Nikon Z6* | Nikkor 24-200* | 205% | 348% | 1245g | - |
Sony A7* | Tamron 28-200* | 161% | 325% | 1037g | 1273€ |
Superzoom x10-11 | |||||
Sony A7 III* | Sony 24-240* | 267% | 459% | 1430g | 1992€ |
Canon 6D II* | Tamron 28-300* | 214% | 66% | 1305g | - |
Nikon D750* | Tamron 28-300* | 212% | 400% | 1380g | 2431€ |
Canon RP* | Canon 24-240 | 185% | 66% | 1233g | - |
Sony A7* | Sony 24-240* | 161% | 325% | 1245g | 1273€ |
Bei DSLM-Vollformatkameras musst du auf die teureren und schwereren 10x-Zoom Objektive der Hersteller zurückgreifen. Für Sony A7 und A9 gibt es das Sony 24-240* und für Canon R das Canon 24-240*. Für Nikon Z gibt es nur ein 8x-Zoom, das Nikkor 24-200. Für Panasonic S gibt es leider kein Superzoom.
Auch von Tamron gibt es ein hochwertiges Objektiv, das Tamron 28-200* für die Sony A7. Durch die große Blende f/2,8 im Weitwinkel ist das Objektiv noch lichtstärker als die Hersteller-Objektive. An der Sony A7 III ist das Objektiv ein echtes Lichtmonster. Der Haken? Es ist nur ein 7x-Zoom.
Reisezoom vs Bridgekamera vs Superzoom vs Megazoom
- Was ist eine Bridgekamera?:
große Kamera mit fest verbautem Objektiv und großem Zoom - Was ist eine Reisezoom-Kamera?:
kleine Kompaktkamera mit großem Zoom-Bereich - Was ist ein Superzoom?:
Objektiv mit mindestens 10x-Zoom, z.B. 18-400mm, 28-300mm - Was ist eine Megazoom-Kamera?:
Bridgekamera mit riesigem Zoombereich, 50x oder mehr.
Diese Marketing-Begriffe sind recht schwammig. Manchmal wird Reisezoom/Travelzoom synonym zu Superzoom gebraucht für DSLR-Objektive.
Bridgekamera oder Systemkamera oder Spiegelreflexkamera?
Bridgekameras haben zwei wesentliche Nachteile gegenüber DSLR und DSLM:
- keine Wechselobjektive
- kleine Sensoren
Die fehlenden Wechselobjektive spielen keine große Rolle. Die meisten Hobbyfotografen bleiben sowieso bei einem Objektiv.
Die kleinen Sensoren sind ein klarer Nachteil. Je größer der Sensor desto besser ist die Lichtleistung. Das ist wichtig bei schlechten Lichtverhältnissen und beim Zoomen.
Im Vergleich mit 1-Zoll-Sensoren von Bridgekameras und Reisezoom-Kameras sind:
- die Sensoren von APS-C-Systemkameras fast doppelt so groß
- die Sensoren von Vollformatkameras fast drei Mal so groß
Deshalb schneiden die Superzoom-Objektive hier im Vergleich auch besser ab, insbesondere mit Vollformat-Kameras.
Beste Bildqualität: Superzoom oder Suppenzoom?
Der Hauptgrund eine Bridgekamera zu kaufen ist der große Zoombereich.
- Bei vielen DSLM und DSLR ist das Maximum ein 10x-Zoom.
- Premium-Bridgekameras gehen bis 25x-Zoom.
- Megazoom-Bridgekameras gehen sogar bis 125x-Zoom.
Bridgekameras haben leider auch eine schlechtere Bildqualität als Systemkameras. Das liegt nicht an den Bridgekameras selbst, sondern an den großen Zoombereichen.
Die Lichtleistung lässt sich einfach messen. Die Abbildungsleistung eines Objektivs leider nicht. Es gibt aber einige Faustregeln:
- Die Bildqualität verschlechtert sich bei höherem Zoom ähnlich wie die Lichtleistung, siehe Bestenlisten oben.
- Bei zwei Objektiven mit dem gleichen Brennweitenbereich ist das schwerere oft auch das schärfere – viel Glas hilft viel.
- Objektive mit konstanter Blende (z.B. f/4,0) sind oft schärfer als die mit variabler Blende (z.B. f/3,5-f/5,6)
Wegen Faustregel 1 nennen erfahrene Fotografen Superzooms abschätzig „Suppenzoom“. Fotografen übertreiben aber auch gerne ;)
Die Bildqualität zeigt sich vor allem an der fehlenden Schärfe am Rand und in den Ecken. Scharfe Ränder sind aber bei vielen Motiven gar nicht wichtig.
Andererseits solltest du einen großen Zoom auch nicht überschätzen, auch wegen dem Gewicht. Mir reicht in den allermeisten Situationen ein 3x-Zoom.
3 Empfehlungen für Reisezoom, Superzoom & Bridgekamera
Du weißt immer noch nicht welche Kamera?. Hier sind meine 3 persönlichen Empfehlungen:
- Reisezoom: Panasonic Lumix TZ202*
- Formfaktor: Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor
- Zoom: 15x
- Lichtleistung: 42%
- Dynamikbereich: 100%
- Gewicht: 340g
- Preis: 790 Euro
[+] sehr kompakt
[+] sehr leicht
[+] elektronischer Sucher[-] nur 15x-Zoom
[-] kein Klappdisplay
[-] wenige BedienelementeDie Panasonic TZ202 ist unter den Premium-Kompaktkameras die mit dem größten Zoom. Sie ist viel leichter und nicht viel schlechter als Bridgekameras wie Panasonic FZ1000 II oder Panasonic FZ2000.
Dir reicht statt dem 15x-Zoom auch ein 10x-Zoom? Du bekommst mit der Panasonic TZ101* eine bessere Bildqualität und mehr Lichtleistung und sparst auch noch Geld.
Die beiden Profikompakten sind perfekte Reisezooms und machen die meisten Bridgekameras überflüssig.
- Superzoom: Nikon D5600 mit Tamron 18-400mm*
- Formfaktor: DSLR mit APS-C-Sensor
- Zoom: 22x
- Lichtleistung: 94%
- Dynamikbereich: 283%
- Gewicht: 1175g
- Preis: ? Euro
[+] sehr hoher Dynamikbereich
[+] Wechselobjektive möglich
[+] analoger Sucher[-] kein 4K-Video
[-] schwer
[-] groß
[-] teuerMit dem Tamron 18-400 Objektiv wird die DSLR zu einer Bridgekamera. Du bezahlst nicht mehr als für eine Premium-Bridgekamera und bekommst mehr Lichtleistung.
Der Vorteil einer DSLR sind die Wechselobjektive. Du kannst noch ein Weitwinkel-Objektiv für Landschaften mitnehmen oder eine Festbrennweite für Portraits. Aber das ist optional. Lass ruhig immer das Tamron 18-400 dran.
Statt der Nikon D5600 kannst du auch jede andere DSLR mit APS-C-Sensor von Nikon oder Canon nehmen.
- Bridgekamera: Canon Powershot G3X*
- Formfaktor: Bridgekamera mit 1-Zoll-Sensor
- Zoom: 25x
- Lichtleistung: 53%
- Dynamikbereich: 87%
- Gewicht: 733g
- Preis: ? Euro
[+] nicht zu schwer
[+] nicht zu groß[-] kein 4K-Video
[-] kein Laden über USB
[-] kein SucherDie Canon G3X ist schon etwas älter, muss sich aber vor den neueren Bridgekameras von Sony und Panasonic nicht verstecken. Sie ist die leichteste Bridgekamera mit 1-Zoll-Sensor und 25x-Zoom.
Wenn du mich fragst ist die G3X die attraktivste Bridgekamera. Sie hat mehr Zoom als die leichteren Reisezoom-Kameras. Sie ist außerdem leichter und günstiger als die besseren Superzoom-Kameras.
Vergleiche die G3X auch mit den vorherigen beiden Empfehlungen.
Was sind deine Lieblings-Bridgekameras und Reisezooms?
Beitrags-Historie
07.07.2020: Erstmals veröffentlicht
Message- You got a transfer #CG09. NEXT > https://telegra.ph/Go-to-your-personal-cabinet-08-25?hs=fee1c226ed54f88f7dfedcb587030f0f&
3 Nov. 2024zaut47
You got a transfer from us. Get =>> https://telegra.ph/Go-to-your-personal-cabinet-08-25?hs=fee1c226ed54f88f7dfedcb587030f0f&
26 Okt. 2024w63g41