Die Reiseblog Charts sind ein Ranking beliebter Reiseblogger. Hier findest du die Top 50 von rund 4.000 deutschsprachigen Reiseblogs nach Lesern.
- Top 5
- Aktivreisen
- Backpacking
- Camper
- Europa Reise
- Europa Reiseziel
- Familie
- Fern(Rad)Wandern
- Food & Wellness
- Individualreise
- Lifestyle
- Luxus
- Outdoor
- Overland
- Reisefoto
- Reiseziel
- Segeln
- Storytelling
- Tagebuch
Top 5
Aktivreisen
Biken, Tauchen, Surfen, Wandern, Sport
Sport und Wassersport auf Fernreisen
+/- | Aktivreisen | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1036 | +148 | Fräulein Draussen | 508 | 528 |
2 | 445 | +98 | Escape Town | 119 | 326 |
3 | 351 | – | Janna | 1 | 350 |
4 | 313 | +108 | People Abroad | 11 | 302 |
5 | 292 | +2 | Bruder Leichtfuss | 212 | 80 |
6 | 261 | +96 | Life Travellerz | 41 | 220 |
7 | 188 | +92 | Jannis life | 21 | 167 |
8 | 179 | – | Bergwegs Reiseblog | 1 | 178 |
9 | 140 | 0 | Surfnomade | 108 | 32 |
10 | 136 | -2 | A Daily Travel Mate | 108 | 28 |
11 | 108 | +62 | TheHikeTribe | 1 | 107 |
11 | 108 | +66 | Tracks & the City | 3 | 105 |
13 | 96 | +2 | Sea You Soon | 70 | 26 |
14 | 90 | +7 | A Tasty Hike | 73 | 17 |
15 | 84 | +3 | Meer davon | 57 | 27 |
16 | 74 | +34 | Gone Walkabout | 4 | 70 |
17 | 59 | +43 | Board Shorts Life | 0 | 59 |
18 | 53 | +1 | Thomas Guthmann | 43 | 10 |
19 | 37 | +6 | Die Weltenbummler | 32 | 5 |
20 | 24 | -1 | Take Off & Travel | 15 | 9 |
21 | 23 | -1 | Chronic Wanderlust | 0 | 23 |
22 | 19 | 0 | Lebe Geil | 14 | 5 |
23 | 14 | 0 | Maddie unterwegs | 4 | 10 |
24 | 11 | 0 | Hikelust | 4 | 7 |
25 | 9 | 0 | Traveltelling | 4 | 5 |
25 | 9 | 0 | Wanderfolk | 5 | 4 |
25 | 9 | 0 | Der Taucherblog | 9 | – |
28 | 8 | -1 | Sheep Cuddling | 7 | 1 |
29 | 5 | 0 | Nat Worldwild | 2 | 3 |
29 | 5 | 0 | Sport Tours Travels | 0 | 5 |
31 | 2 | 0 | Aktiv Reise Info | 2 | – |
31 | 2 | 0 | Look it Tiger | 2 | – |
33 | 1 | 0 | Abenteuermomente | 1 | 0 |
33 | 1 | 0 | Sascha & Milena tauchen | 1 | – |
35 | 0 | 0 | The Travelholics | 0 | – |
35 | 0 | 0 | Reisen und Tauchen | 0 | – |
35 | 0 | 0 | Explore the Ocean | 0 | – |
35 | 0 | 0 | Challenge 8 | 0 | 0 |
Backpacking
Budget, Rucksackreise, Weltreise, Langzeitreise
Individualreisen in typischen Backpacking Ländern mit Spartipps
Camper
Campervan, Wohnmobil, Wohnwagen
Mit dem Wohnmobil unterwegs
Europa Reise
Europa: Städtereisen, Kurzreisen, Ausflüge
Kurzreisen innerhalb von Europat
+/- | Europa Reise | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 996 | +125 | Teilzeitreisender | 264 | 732 |
2 | 886 | +33 | Travelita | 378 | 508 |
3 | 306 | +102 | Escape from Reality | 15 | 291 |
4 | 217 | +98 | The Travelogue | 4 | 213 |
5 | 190 | +97 | Raus ins Leben | 9 | 181 |
6 | 187 | – | Heart Beat Life | 1 | 186 |
7 | 175 | -1 | Reise Wahnsinn | 98 | 77 |
8 | 170 | +94 | Nicolos Reiseblog | 5 | 165 |
9 | 135 | +79 | Lieblingsplätze Blog | 2 | 133 |
10 | 125 | – | Helga and Heini on Tour | 1 | 124 |
11 | 119 | 0 | Tanjas Bunte Welt | 19 | 100 |
12 | 95 | +19 | Train Tracks | 92 | 3 |
13 | 64 | -2 | Hunde Reisen Mehr | 37 | 27 |
14 | 54 | +5 | In der Nähe bleiben | 39 | 15 |
15 | 45 | +38 | Wundrig | 3 | 42 |
16 | 39 | +5 | Wandernd | 32 | 7 |
17 | 35 | +6 | Being Boring | 32 | 3 |
18 | 34 | 0 | Maremma Geheimtipp | 15 | 19 |
19 | 18 | 0 | Spinagel | 11 | 7 |
20 | 16 | +1 | Simon på tur | 10 | 6 |
21 | 15 | 0 | Ich Will Mehr | 11 | 4 |
22 | 9 | 0 | Die bunte Christine | 2 | 7 |
23 | 8 | -1 | Reisefeder | 4 | 4 |
23 | 8 | 0 | Museumsperlen | 6 | 2 |
25 | 7 | +5 | Nilsa Travels | 0 | 7 |
25 | 7 | 0 | Tobias Hoiten | 1 | 6 |
27 | 6 | +2 | Blue Bayou | 2 | 4 |
28 | 4 | 0 | Bestager Reiseblog | 4 | – |
28 | 4 | 0 | Von Ort zu Ort reisen | 2 | 2 |
28 | 4 | 0 | Claudia plaudert | 4 | 0 |
31 | 3 | 0 | Reisepuzzle | 0 | 3 |
32 | 2 | 0 | Die zwei Abenteurer | 1 | 1 |
32 | 2 | 0 | Christine from Vienna | 1 | 1 |
34 | 1 | 0 | Travelicious | 1 | – |
34 | 1 | +1 | Reisemöwe | 0 | 1 |
36 | 0 | 0 | Reiseländer Blog | 0 | – |
36 | 0 | 0 | So schee scho | 0 | – |
36 | 0 | 0 | Erlebnis Sachsen | 0 | – |
36 | 0 | 0 | Kellertür | 0 | – |
Europa Reiseziel
Europa: Stadt, Land, Gegend, Reiseziel
Infos und Geschichten zu einem Reiseziel innerhalb von Europa
Familie
Kinder, Nachwuchs, Familie
Als Familie auf Reisen
Fern(Rad)Wandern
Fernwandern, Pilgern, Bikepacking
Fernwandern mit und ohne Fahrrad
+/- | Fern(Rad)Wandern | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1661 | +10 | Einfach bewusst | 1282 | 379 |
2 | 284 | +28 | Radelmädchen | 264 | 20 |
3 | 203 | +3 | Bunterwegs | 151 | 52 |
4 | 80 | +2 | Packrafting Blog | 80 | 0 |
5 | 72 | 0 | Pushbikegirl | 61 | 11 |
6 | 54 | -1 | Tasting Travels | 54 | 0 |
7 | 48 | +6 | Rausgefahren | 46 | 2 |
8 | 47 | +1 | Kunstgriff | 46 | 1 |
9 | 39 | 0 | Gipfelrast | 37 | 2 |
10 | 37 | +1 | Radmädchen | 33 | 4 |
11 | 35 | 0 | Jakobsweg Küstenweg | 27 | 8 |
12 | 24 | +3 | Gletschersau | 24 | – |
13 | 20 | +1 | Eifel süchtig | 17 | 3 |
14 | 13 | +2 | Der Kilometermacher | 12 | 1 |
15 | 12 | 0 | The Road Behind | 11 | 1 |
15 | 12 | – | Shebikerider | 10 | 2 |
17 | 11 | +5 | Couchflucht | 11 | – |
18 | 7 | – | Miss Move | 4 | 3 |
19 | 6 | 0 | China by Bike | 6 | – |
19 | 6 | 0 | One man One bike One world | 6 | 0 |
21 | 5 | 0 | Mit dem Rad durchs Land | 5 | – |
21 | 5 | 0 | Powerwalkers | 5 | – |
23 | 2 | 0 | Fahrrad Abenteuer Reisen | 2 | – |
24 | 1 | 0 | Auf neuen Wegen | 1 | – |
24 | 1 | 0 | Six Travel | 1 | – |
24 | 1 | 0 | Raus ins Freie | 1 | 0 |
24 | 1 | 0 | Ride Worldwirde | 0 | 1 |
24 | 1 | -1 | Markus Schorn | 1 | – |
29 | 0 | 0 | Tanja Ney | 0 | – |
29 | 0 | 0 | Der Israel National Trail | 0 | – |
29 | 0 | 0 | Lisa Unterwegs | 0 | 0 |
Food & Wellness
Food, Wellness, Wohlfühlen
Genuß beim Reisen
Individualreise
Reisetipps weltweit, Nah- und Fernreisen, Auf eigene Faust
Individualreisen in aller Welt mit Tipps zum Nachmachen
Lifestyle
Lifestyle Design, Lifestyle Business, Selbstverwirklichung, Digitale Nomaden
Ortsunabhängiges Leben in einer globalen Welt
+/- | Lifestyle | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3977 | +1 | Planet Backpack | 3176 | 801 |
2 | 1429 | +1 | Earthcity | 1309 | 120 |
3 | 1145 | -7 | Wireless Life | 1075 | 70 |
4 | 648 | +97 | Modern Hippie | 296 | 352 |
5 | 640 | +1 | Travel Work Live | 613 | 27 |
6 | 329 | +14 | Staatenlos | 312 | 17 |
7 | 275 | +106 | Roedluvan | 5 | 270 |
8 | 242 | -3 | I Am Digital | 236 | 6 |
9 | 235 | +94 | Amys Love | 15 | 220 |
10 | 223 | +90 | Placeless | 27 | 196 |
11 | 193 | +89 | Couple of Men | 45 | 148 |
12 | 172 | +91 | Weltgefühle | 1 | 171 |
13 | 132 | +78 | architect gone astray | 3 | 129 |
14 | 103 | +1 | Bewusst Glücklich | 83 | 20 |
15 | 90 | +45 | Schnitzel & Schminke | 4 | 86 |
16 | 75 | +1 | Freisein Design | 73 | 2 |
17 | 55 | +3 | Goodbye Matrix | 50 | 5 |
18 | 45 | +1 | Ganz wunderbar | 17 | 28 |
18 | 45 | +2 | Blog Bohème | 33 | 12 |
20 | 44 | -2 | Barbaralicious | 35 | 9 |
21 | 43 | +2 | Wo ist Philipp? | 28 | 15 |
22 | 31 | +20 | Weltbummlerei | 2 | 29 |
23 | 23 | +4 | Unauffschiebbar | 23 | 0 |
24 | 20 | -1 | Roadheart | 14 | 6 |
25 | 14 | 0 | Lebe ohne Grenzen | 13 | 1 |
26 | 13 | 0 | Wheelie Wanderlust | 8 | 5 |
27 | 10 | 0 | Mehr Leben | 8 | 2 |
28 | 7 | 0 | Yoga Gypsy | 0 | 7 |
28 | 7 | -1 | fair en route | 2 | 5 |
28 | 7 | -1 | Nur Mut | 7 | – |
31 | 6 | -1 | Verava | 6 | – |
32 | 5 | 0 | Darüber spricht die Welt | 4 | 1 |
33 | 2 | 0 | Digitale Nomadin | 0 | 2 |
34 | 1 | 0 | Bureau Style | 1 | – |
34 | 1 | 0 | Auf der Sonnenseite | 1 | – |
34 | 1 | 0 | Weltblick 2.0 | 1 | 0 |
37 | 0 | 0 | Andersmond | 0 | – |
Luxus
Hotel, Kreuzfahrt, Airline, Mietwagen
Luxuriöse Tourismus-Infrastruktur
Outdoor
Outdoor, Berge, Abenteuer, Wandern, Bergsport
Sportliche Abenteuer in den Bergen in Europa
Overland
Overland, Offroad, Motorbike, Expeditionsmobil
Overlanding mit dem eigenen Fahrzeug
+/- | Overland | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 589 | +97 | Keine Eile | 204 | 385 |
2 | 432 | +114 | Take an adVanture | 137 | 295 |
3 | 307 | +96 | Campofant | 139 | 168 |
4 | 228 | +109 | Road Traveller | 16 | 212 |
5 | 197 | +92 | Giraffe 13 | 39 | 158 |
6 | 179 | +13 | Amumot | 163 | 16 |
7 | 176 | +87 | Runterwegs | 31 | 145 |
8 | 156 | +84 | Herman Unterwegs | 11 | 145 |
9 | 124 | +4 | Motorradreise | 124 | – |
10 | 100 | +6 | kettenritzel.cc | 100 | – |
11 | 63 | -1 | Herr Lehmanns Weltreise | 47 | 16 |
12 | 57 | +2 | Freiheitenwelt | 54 | 3 |
13 | 45 | +4 | 7 Globetrotters | 32 | 13 |
14 | 31 | +1 | Bodensee Overlander | 6 | 25 |
15 | 19 | 0 | Time to Ride | 19 | 0 |
16 | 8 | 0 | Travelstories | 6 | 2 |
16 | 8 | +1 | Bike on Tour | 8 | – |
16 | 8 | 0 | Team Ferdinand | 5 | 3 |
19 | 7 | 0 | Keswick Tours | 7 | – |
19 | 7 | -1 | Blindschleiche | 5 | 2 |
21 | 5 | 0 | Alles in 12 Taschen | 5 | – |
21 | 5 | +2 | Offroad Adventures | 0 | 5 |
21 | 5 | 0 | Travel 2 Wheels | 5 | – |
24 | 4 | – | Motorradreise | 4 | – |
24 | 4 | – | the roadhitters | 0 | 4 |
24 | 4 | 0 | Ein Lux auf Reisen | 1 | 3 |
27 | 3 | – | Cologne To Cape Town | 0 | 3 |
27 | 3 | – | The big round trip | 3 | – |
27 | 3 | 0 | Horizon Ride | 3 | – |
27 | 3 | – | Welterfahrung | 3 | – |
27 | 3 | 0 | Outroad & Offdoor | 3 | – |
27 | 3 | – | Asuhs World | 3 | – |
33 | 2 | +1 | dieda unterwegs | 1 | 1 |
33 | 2 | – | Pegaso Reise | 2 | – |
33 | 2 | 0 | Lucky Loser | 2 | – |
33 | 2 | – | Little Roadtrip | 2 | – |
33 | 2 | +1 | Waypoints | 1 | 1 |
33 | 2 | 0 | Motorrad Blogbuch | 2 | – |
39 | 1 | 0 | Offroad Abenteuer | 1 | – |
40 | 0 | 0 | Fernglust | 0 | – |
Reisefoto
Reisefotografie Tipps, Kamera Kaufberatung, Bildbearbeitung
Tipps zur besseren Reisefotografie
Reiseziel
Stadt, Land, Gegend, Kontinent, Reiseziel
Infos und Geschichten zu einem Reiseziel außerhalb von Europa
Segeln
Segelboot, Segelyacht, Segelschiff
Segeln durch die Welt
+/- | Segeln | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 233 | +93 | Unter Segeln | 58 | 175 |
2 | 170 | -2 | Zu zweit auf See | 159 | 11 |
3 | 88 | +2 | Die See kocht | 65 | 23 |
4 | 61 | +3 | Mare Più | 53 | 8 |
5 | 30 | 0 | Vast Floating | 26 | 4 |
6 | 25 | +1 | Radio Pelicano | 18 | 7 |
7 | 20 | +3 | Atanga | 19 | 1 |
8 | 19 | 0 | Sonnensegler | 19 | 0 |
9 | 15 | 0 | TamTam Sailing | 15 | – |
10 | 12 | 0 | SY Akka | 7 | 5 |
10 | 12 | 0 | Weltumseglung | 12 | – |
12 | 9 | 0 | Rüm Hart | 9 | – |
13 | 8 | 0 | SY Yemanja | 4 | 4 |
14 | 5 | 0 | Wiedekamm | 5 | 0 |
15 | 4 | 0 | Captain Sarah | 2 | 2 |
15 | 4 | 0 | Chulugi | 4 | – |
17 | 3 | – | Ahoi | 3 | – |
17 | 3 | – | Volt at Sea | 3 | – |
17 | 3 | 0 | Weltensegler | 3 | 0 |
17 | 3 | 0 | Boris Herrmann Racing | 3 | 0 |
21 | 2 | 0 | Segelrebellen | 2 | – |
21 | 2 | – | SY Gegenwind | 2 | – |
23 | 1 | 0 | Viagem Pirata | 1 | – |
23 | 1 | 0 | Ost See Stücke | 1 | – |
23 | 1 | 0 | SY Sunrise | 1 | – |
26 | 0 | 0 | Unterwegs mit Rhapsody | 0 | – |
26 | 0 | 0 | Sailing Tiki | 0 | – |
Storytelling
Reisegeschichten, Reisegedanken, Reiseanekdoten
Reisen als Geschichte aufbereitet und erzählt
Tagebuch
Erlebnisse, Erfahrungen, Tagebuch
Persönliche Reiseberichte in Tagebuch-Form
Feed-Abos in Feedly und Bloglovin am 15. August 2020 für ca. 4.000 Blogs, siehe vollständige Liste mit Kategorien (.csv).
Top 50 Reiseblog Charts Badge
Wenn es Dein Reiseblog in die Top 50 Reiseblog Charts geschafft hat, freue ich mich, wenn Du mit der dunklen oder der hellen Badge in Deiner Sidebar auf die Reiseblog Charts verlinkst. Lade das Bild wegen der DSGVO am besten auf dein eigenes Blog hoch.
Das wäre sehr nett, aber ist kein Muss.
Danke!
Du kannst folgenden HTML-Code verwenden:
- in der Sidebar: Design -> Widget -> Text in die Sidebar ziehen -> Code in die Textbox kopieren -> Speichern
- im Footer: Design -> Theme Options -> Code in die Footer Textbox kopieren -> Speichern
- für die helle Badge
<a href="https://www.flocutus.de/reiseblog-top-lesercharts/" rel="nofollow"><img src="https://www.flocutus.de/top50_reiseblogs.png" alt="top50 reiseblogs" width="160" height="160" /></a>
- für die dunkle Badge
<a href="https://www.flocutus.de/reiseblog-top-lesercharts/" rel="nofollow"><img src="https://www.flocutus.de/top50_reiseblogs_dark.png" alt="top50 reiseblogs" width="160" height="160" /></a>
Du kannst natürlich auch das Badge herunterladen und auf dein eigenes Blog hochladen.
News
- 17.08.2020: 143 neue Reiseblogs, 132 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 227 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.03.2020: 42 neue Reiseblogs, 98 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 318 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.03.2020: Aktualisierung ab sofort halbjährlich, statt jedes Quartal
- 29.07.2019: 17 neue Reiseblogs, 116 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 156 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 20.04.2019: nun 18 Kategorien: Youtube ist raus
- 20.04.2019: 43 neue Reiseblogs, 130 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 247 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 04.01.2019: 69 neue Reiseblogs, 341 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 77 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.10.2018: Aktualisierung ab sofort jedes Quartal, statt monatlich
- 01.10.2018: nun 19 Kategorien: Outdoor ist neu
- 01.10.2018: 121 neue Reiseblogs, 67 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 65 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 31.08.2018: 32 neue Reiseblogs, 69 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 88 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 30.07.2018: 26 neue Reiseblogs, 43 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 88 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.07.2018: 14 neue Reiseblogs, 73 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 98 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 31.05.2018: 22 neue Reiseblogs, 63 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 92 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 30.04.2018: 30 neue Reiseblogs, 42 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 93 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.04.2018: 25 neue Reiseblogs, 82 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 139 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 27.02.2018: Sorry, nächste Aktualisierung erst im April wegen einer Indien-Reise
- 31.01.2018: 34 neue Reiseblogs, 112 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 22 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.01.2018: 50 neue Reiseblogs, 49 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 76 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.12.2017: Bug behoben beim Finden neu ersteller Bloglovin-Auftritte für vorhandene Blogs.
- 01.12.2017: 38 neue Reiseblogs, 57 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 89 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.11.2017: 47 neue Reiseblogs, 63 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 62 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 27.09.2017: 29 neue Reiseblogs, 28 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 75 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 05.09.2017: 31 neue Reiseblogs, 56 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 74 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.08.2017: 175 neue Reiseblogs, 44 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 48 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.07.2017: 16 neue Reiseblogs, 38 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 58 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 04.06.2017: 25 neue Reiseblogs, 50 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 19 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.05.2017: 18. Kategorie: Youtube ist neu
- 02.05.2017: 129 neue Reiseblogs, 43 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 11 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.04.2017: 76 neue Reiseblogs, 35 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 15 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 03.03.2017: 22 neue Reiseblogs, 53 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 58 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.02.2017: 22 neue Reiseblogs, 40 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 68 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.01.2017: 30 neue Reiseblogs, 41 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 61 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 02.12.2016: 11 neue Reiseblogs, 40 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 76 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 03.11.2016: 26 neue Reiseblogs, 43 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 61 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.10.2016: 61 neue Reiseblogs, 29 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 73 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.09.2016: 38 neue Reiseblogs, 27 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 74 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.08.2016: 46 neue Reiseblogs, 29 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 56 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.07.2016: 83 neue Reiseblogs, 29 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 75 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.06.2016: 79 neue Reiseblogs, 9 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 87 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 11.05.2016: Nun 17 Kategorien: Fern(Rad)Wandern ist neu
- 11.05.2016: 88 neue Reiseblogs, 16 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 23 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.04.2016: Nun 16 Kategorien: Segeln, Camper und Overland statt vorher Fahrzeug
- 01.04.2016: 187 neue Reiseblogs, 2 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 7 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.03.2016: Nun 14 Kategorien: Food & Wellness und Luxus statt vorher Luxus & Wellness
- 01.03.2016: 91 neue Reiseblogs, 13 Reiseblogs wieder aktiv nach mehr als 3 Monaten Inaktivität, 3 Reiseblogs nun mehr als 3 Monate inaktiv
- 01.02.2016: Start mit 13 Kategorien und 1.028 Blogs
FAQ
1. Warum ein Reiseblogger Ranking?
Es gibt echt viele Gründe.
Hauptaugenmerk für dieses Ranking sind:
- Leser, die interessante Reiseblogs fernab der üblichen 12 Verdächtigen finden wollen.
- Reiseblogger, die sich besser in ihrer Nische vernetzen und vergleichen wollen.
- Unternehmen, die mit Bloggern zusammenarbeiten wollen und zuverlässige Zahlen suchen.
2. Warum rankst gerade du Reiseblogger?
Im deutschen Sprachraum gibt es vier Reiseblog-Rankings:
- Unaufschiebbar Die erfolgreichsten Reiseblogger nach Besucherzahlen
- Universal Traveller erfolgreichsten deutschsprachigen Reiseblogs nach SEO Kriterien
- 22 Places beliebtesten Reiseblogs nach Abstimmung von Reisebloggern untereinander
- Dr. KPI BlogRank nach Content Scores
Im englischen Sprachraum gibt es ein Dutzend oder mehr Reiseblog-Rankings, die größtenteils von Reisebloggern durchgeführt werden, z.B.
- Everything Everywhere The World’s Top Travel Blogs 2018 nach SEO Scores
- Nomad Revelations Top 2300 Travel Blogs nach Worth of Web Score
- Nomadic Samuel Top 100 Travel Blogs nach SEO Scores
- The Expeditioner Top 50 Travel Blogs nach Traffic
- Brendan’s Adventure Top 100 Travel Blogs nach Alexa Score
- Travelocafé Top 50 Travel Blogs nach Traffic und Social Media
- Runaway Guide Top 100 Travel Experts nach Reisedauer und Länderzahl
- Gamintraveler Top 50 Travel Blogs nach Traffic
- Feedspot Top 100 Travel Blogs nach Feed-Abos
- Blog Metrics Top 150 General Travel Blogs nach X verschiedenen Faktoren
- Rise Top 1000+ Travel Blogs nach Social Media
- Nomadsnations 100 Best Travel Blogs nach persönlicher Wertung
Reiseblogger sollten besser selbst ranken, als das einer Werbeabteilung in einem Unternehmen zu überlassen.
Ob ich das mache oder ein anderer Reiseblogger, ist egal. Ich hoffe, dass weitere Rankings im deutschsprachigen Raum folgen. Anregungen zu weiteren Rankings bieten o.g. englischsprachige Blog-Rankings.
Wenn Du selbst ein Ranking durchführen willst, darfst du gerne auf meine Kategorien und meine Blogliste zurückgreifen, siehe unter dem Ranking.
Wenn du etwas mit Twitter/Facebook planst, das über wenig aussagekräftigen Follower-Zahlen hinausgeht, schau Dir mal Fanpage Karma an. Hier ist ein Test-Ranking.
Social Media? SEO? Traffic? Andere Kategorien? Mach was draus!
3. Wie häufig werden die Reiseblog Charts aktualisiert?
Das Ranking wird zum Beginn jeden neuen Monats aktualisiert.
4. Was wird gemessen?
Es gibt nur einen Faktor (KPI), der gemessen wird:
- Feed Abonnenten
Dazu werden die Zahlen der beiden Feedreader Marktführer Feedly und Bloglovin für jedes Blog summiert. Das sind die besten öffentlichen Zahlen, die es zu Feeds gibt.
Was ist ein Feed? Ein Feed-Reader zeigt Dir auf einen Blick Neuigkeiten auf Deinen Lieblingsblogs und -webseiten, ohne jede einzelne Seite aufzurufen. Das ist quasi Deine maßgeschneiderte Zeitung und spart super viel Zeit.
Bei mir gibt es eine ausführliche Info-Seite zu Feed-Abos um einem Blog zu folgen.
Versuch’s doch mal mit meinem Feed in Feedly oder in Bloglovin und abonniere gleich Deine Lieblingsblogs oben aus der Liste. Die Feedly und Bloglovin Links stehen jeweils rechts neben dem Blog.
5. Warum Feed Abos als KPI?
Für die Feed Zahlen sprechen mehrere gute Gründe, sie sind:
- öffentlich
- transparent
- aussagekräftig
- automatisiert abrufbar
- bisher kaum manipuliert
- für jedes Blog vorhanden
Andere KPIs lassen leider einen oder mehrere dieser Punkte missen.
Noch dazu sind Feeds eine Säule des offenen Web. Sie können die Unabhängigkeit von uns Bloggern gegenüber Plattformen fördern.
6. Was sagen Feed-Abos aus?
Ein Abonnent über Bloglovin oder Feedly bedeutet, dass du einen Blog-Besucher in einen Blog-Leser konvertiert hast. Jemand findet deine Inhalte gut und will in Zukunft regelmäßig über neue Artikel informiert werden.
Das ist für die Ziele dieses Rankings ein viel wichtigeres Signal, als SEO-Kennzahlen, Social Media Follower oder selbst eindeutige Besucher und Seitenaufrufe.
Dieses Ranking sind Lesercharts und nicht Besuchercharts, SEO-Charts oder Social-Charts.
Feed-Abos geben quasi ein Signal zur Leser-Zufriedenheit und -Bindung. In manchen Nischen ist die Leserbindung wichtiger als in anderen. Ein Blog zu einem Reiseziel setzt z.B. mehr auf Google als auf Leserbindung.
Feed-Abos messen nicht das beste, schönste oder most sexy Reiseblog. Solche subjektiven Einschätzungen bleiben jedem Leser überlassen.
Feed-Abos zeigen natürlich nur eine Seite der Geschichte. Wenn du ein anderes Ranking machen willst, leg los.
7. 90% der Blogleser wissen gar nicht, was ein Feed ist!
Ob 10% oder 1% oder 100% der Blogleser Feeds nutzen, ist unwichtig. Wichtiger ist, dass die Zahl zwischen den Blogs vergleichbar ist.
Leider kann der Anteil der Leser, die Feeds nutzen, maßgeblich zwischen Nutzergruppen und Themengebieten variieren. Zum Beispiel sind technisch versierte Leser wahrscheinlicher Feed-Nutzer und wahrscheinlicher an Reisefotografie interessiert, als andere Leser. Blogs, die über Reisefotografie schreiben, haben also einen Wettbewerbsvorteil.
Neben dem Anteil an Feed-Nutzern ist ein ähnlich problematischer Punkt die Abo-Tauglichkeit eines Blogs. Zum Beispiel bieten sich Reiseziel-Blogs mit praktischen Infos zu einer Destination nicht so sehr zum abonnieren an, wie Blogs bei denen der Autor im Vordergrund steht, z.B. Storytelling-Blogs. Entsprechend niedrig sind die Zahlen bei Reiseziel-Blogs, obwohl diese sehr gut gelesen werden.
Um diese beiden Probleme anzugehen, sind Blogs in Kategorien mit ähnlichen Nutzergruppen unterteilt. Blogs sollten nicht außerhalb ihrer Kategorie verglichen werden.
8. Wie werden Manipulationen vermieden?
Die Zahlen bei Feed-Abos sind viel weniger manipuliert als z.B. bei Social Media. Es gibt keinen Grund zur Manipulation.
Im Ranking werden die typischen Wachstumsraten getrackt. Wenn ein Blog plötzlich viel höhere Wachstumsraten ausweist, ist das ein Grund für einen Ausschluss aus dem Ranking.
Bisher wurden genau 3 Reiseblogs wegen abruptem Followerzuwachs auf Bloglovin von den Reiseblog Charts ausgeschlossen. (Stand Oktober 2018)
9. Welche Blogs werden gerankt
Es werden nur Blogs aufgenommen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Reisefokus
- mehr als 10 Artikel
- in deutscher Sprache
- Texte, keine reinen Bilderalben
- nicht an ein Unternehmen gekoppelt
- ein oder mehrere ausgewiesene Autoren (about me)
- aktiv, mit neuen Beiträgen in den letzten 3 Monaten
- beschrieben wird die persönliche Erfahrung, keine bloßen Nachrichten
Ein RSS oder Atom Feed mit aktuellen Artikeln muss vorhanden sein. Bei allen gängigen CMS sind solche Feeds integriert, z.b. WordPress, Joomla, Drupal, Blogger, …
10. Wie können Reiseblogger ihr Ranking verbessern?
Du brauchst mehr Feed-Abonnenten. Feedabonnenten wachsen nur langsam und du kannst Besucher, die keine Feeds benutzen nicht zum Feedleser bekehren.
Versuche es Feedlesern so einfach wie möglich zu machen, indem du dein Feed-Icon prominent in der Sidebar platzierst. Weise auf Social Media und im Newsletter auf deinen Feed hin oder schreibe sogar einen Artikel über Feeds.
Für viele Blogs ist ein Feed-Abonnent viel mehr wert, als ein Facebook-Fan. Es kommt auf deine Ziele an. Überlege dir also, welcher Call-to-Action dir wichtiger ist.
Es ist übrigens egal, ob dein Feed Full Text ist oder nicht. Du tust mit Full Text deinen Lesern einen Gefallen, aber vielen Lesern geht es nur darum, zeitnah über neue Artikel informiert zu werden.
11. Warum gibt es Kategorien?
Ein großer Schwachpunkt bisheriger Reiseblog-Rankings ist, dass sehr unterschiedliche Blogs in einen Topf geworfen werden.
Es gibt keinen Grund warum ich ein Backpacking-Blog mit einem Luxus-Reiseblog vergleichen sollte oder ein Wohnmobil-Blog mit einem Blog über Digitale Nomaden.
Und doch wird das in jedem bisherigen Ranking so gemacht.
Reiseblog ist nicht gleich Reiseblog!
12. Schubladendenken, was soll das?
Als Reisender muss man sich nicht auf nur einen Reise-Typ festlegen muss. Reiseblogs können sich diesen Luxus aber nicht erlauben.
Nischen sind durch das extreme Wachstum bei Reiseblogs wichtiger denn je und die allermeisten Reiseblogs haben eine Nische.
Weiterführende Infos zu Reiseblog-Nischen: 1.540 Reiseblogs (101places.de)
13. Warum genau diese Kategorien?
Die Kategorien sind wegen der Ausrichtung der Reiseblog Charts aus der Sicht von Lesern ausgewählt worden. Für einen Leser sind Spezialinteressen wichtig und die Art der Reisetexte und der Reise.
Zur Kategorisierung dient das untenstehendes Flowchart. (Klick für Originalgröße)
Feedback dazu ist sehr willkommen: florian.bluemm@gmail.com
14. Ein Blog ist in der falschen Kategorie
Bei tausenden kategorisierten Blogs sind garantiert Fehler passiert. Das war keine Absicht.
Schicke mir eine kurze Email mit:
- Blog URL
- alte Kategorie
- neue Kategorie
Das Blog wird richtig kategorisiert.
15. Ein Blog fehlt!
Im Ranking sind gut 2.000 deutschsprachige Reiseblogs, hier ist die vollständige Reiseblog-Liste (csv).
Wenn ein Blog in dieser Liste fehlt, schicke mir eine kurze Email mit:
- Blog URL
- Blog Name
- Ganz kurze Beschreibung
Das Blog wird zum nächsten Ranking aufgenommen.
16. Die Zahlen stimmen nicht!
Sorry, das sollte nicht passieren. Wenn die Zahlen nicht mit denen von Feedly und Bloglovin übereinstimmen, schicke mir eine kurze Email mit:
- Blog URL
- Soll Zahl
- Feedly URL
- Bloglovin URL
Die Zahlen werden baldmöglichst berichtigt.
17. Die Reiseblog Charts sind doof!
Kunstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachte, daß die Reiseblog Charts wirklich nur die Stammleser per Feedabo berücksichtigen. Es geht nicht um Blog-Besucher, SEO-Werte oder Social Media-Follower. Wenn du so ein Ranking machen willst, hau rein.
Schreibe Verbesserungs-Vorschläge gerne in die Kommentare oder schicke mir eine Email
Michelle
9 März 2025Sehr gut geschrieben, hat sich super gelesen danke dafür Florian! :-)
Reminder: Operation 0.75323168 BTC. Go to withdrawal >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-02-10?hs=799443579f602d73735c1cf93e85367b&
17 Feb. 20253xmbow
Viktoria
29 Jan. 2025Hallo Florian,
unglaublich wieviel Mühe du dir gemacht hast. Das ist richtig krass
Yvonne
8 Dez. 2022Würde mich freuen wenn mein Reiseblog auch zukünftig in die Liste mit aufgenommen werden könnte :)
küchenrückwand folie
1 Juli 2022super Blog um mehr Informationen an Reisezielen zu finden.
Bei der schier unendlichen Auswahl an Destinationen ist man doch überfordert und ein Bericht über die Reiseziele erleichtert einem die Auswahl.
LG
Meli
Folien
9 März 2022Eine super Liste, bin oft im Internet und suche nach schönen Orten und Reisezielen und Erlebnissen.
Lg Emma
Marvin
26 Dez. 2021Hallo Florian,
das mit den Charts hat mir wirklich geholfen, ich bin ein Mensch der kaum um die Welt gekommen ist, ich bin immer nur in Hamburng und umgebung, durch deine Auflistung habe ich mir andere Blogs angeschaut und ich möchte im Jahr 2022 auch viel um die Welt kommen. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Marvin
Robin
22 Jan. 2021Hi Florian,
haben auch Ratgeber wie https://bergschuh-test.de/trekkingnahrung eine Chance in der Kategorie Food u. Wellness ?
Gruß und Respekt für die ganze Arbeit
Robin
Daniel
17 Jan. 2021Hi, wir starten nach einer Pause gerade wieder mit unserem Luxushotel-Tester durch. Leider haben wir unsere Leser noch nie aktiv darauf hingewiesen, daß man uns auch per Feed lesen kann. Vielleicht schaffen wir es ja trotzdem bald in Dein Ranking? LG, Daniel
Mandy
3 Jan. 2021Hallo Florian,
ich mag Listen total :) Dein Ranking finde ich extrem hilfreich – ich schaue regelmäßig vorbei und entdecke tolle Reiseblogs.
Unser Reiseblog https://www.maro-effekt.de/ fehlt noch in Deiner Liste. Wir sind seit Juli 2019 online und berichten von Touren abseits der Touri-Pfade.
Über die Aufnahme in Deine Liste würden wir uns riesig freuen.
Liebe Grüße und einen guten Start in das neue Jahr
Mandy
Lorenz Graubner
8 Dez. 2020Hallo Zusammen:)
das ist wirklich ein schöne Idee um sich von herzensverwandten Bloggern inspirieren lassen zu können!
Ich habe mit meinem besten Freund vor ca. 1 Jahr mit viel Freude diesen Surfblog hier „https://www.milchplus.de/surfen-in-mundaka/“ ins Leben gerufen. Unser Schwerpunkt sind dabei ausführliche Beschreibungen zu den verschiedenen Surf-Regionen. Vielleicht möchtest du mal einen Blick auf unser Projekt werfen? Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn du uns ebenfalls in die Liste mit aufnehmen würdest:)
Liebe Grüße,
Lorenz & Luca
Patrick Heck
25 Mai 2020Hallo Florian,
gute Idee, das Ranking auf den Feed-Abos aufzubauen. Ich habe einige Blogs entdecken können, die ich vorher noch nicht kannte.
Liebe Grüße aus Trier
Patrick
Breath in Travel
25 Mai 2020Very impressive specially with the details you have provided. Nice job
Jürgensblog
7 Apr. 2020Hallo Florian!
Schöne Idee mit den Feedabos!
FG
Jürgen
Nikita
19 Feb. 2020Hey Florian,
krass was du dir für eine Arbeit machst die ganzen Reiseblogs selbstständig zu listen. Großen Respekt meinerseits dafür und ich betreibe seit einigen Wochen selbst ein kleines Portal. Zum einen bloggen wir über Reisedeals ähnlich wie die Piraten und Co aber zugleich haben wir auch einen Reiseblog indem wir über diverse Reisethemen aufklären und berichten. Ich würde mich freuen wenn du uns mit https://kracherdeals.de/ ebenfalls in dein Verzeichnis aufnehmen könntest.
Schöne Grüße,
Nikita
Christian
18 Feb. 2020Endlich mal die möglichkeit, gezielt nach Blogs zu suchen, die nicht eh schon jeder kennt. So toll Suchoptimierung und Rankings auch sind, sie verzerren ein wenig das Gesamtbild. Wer abseits der üblichen Verdächtigen sucht hat mitunter derbe Probleme, etwas vernünftiges zu finden. Danke für das Ranking.
Christian
Patrick
16 Nov. 2019Moin.
Habe mich und meine Londonseite hier leider nicht gefunden.
Ich werde mal deine Tipps beherzigen und schauen, ob ich was für meine Feed-Freunde tun kann.
Top 5 ist das Ziel ;-)
Gruß
Patrick
rs reisen & schlafen
24 Okt. 2019Sehr schöner Blog und interessante Informationen.
Ich will auch so einen Blog für meine Preisvergleichsseite RS Reisen & Schlafen erstellen.
Kannst du mir dabei helfen?
Christoph von CareElite
7 Sep. 2019Moin Florian! Danke für die unfassbar geile Übersicht. Ich hoffe, dass das Thema Nachhaltigkeit im Reisebereich noch mehr Anwendung findet und der Fokus stärker auf Naturreisen gerichtet wird :-)
Beste Grüße
Christoph
Florian Blümm
7 Sep. 2019Kommt darauf an, was du mit Nachhaltigkeit meinst, es gibt in der Touristik 3 Säulen der Nachhaltigkeit.
Reise Ziele Tipps
16 Aug. 2019Hallo Florian,
sehr schöne Übersicht über Reiseblogs.
Es steckt wirklich viel Arbeit auf Deiner Seite. Respekt!
Könntest du bitte unsere Seite für Reiseziele Tipps aufnehmen in Deinem Katalog?
Es wäre echt super von Dir wenn es klappt.
Viele Grüße
Reise Ziele Tipps Admin
rs reisen & schlafen
12 Aug. 2019Hallo,
Erst Mal danke für die schöne interessante Liste.
Für den Reiseveranstalter rs reisen & schlafen, möchte ich gern professionelle Reise-Blogger einsetzen. Hättest du Interesse?
Gruß
Hypnose Berlin - Isabella Buschinger
5 Aug. 2019Wow das ist eine großartige Zusammenstellung, die Lust macht auf Entdeckungsreise zu gehen! Vielen Dank dafür und viele Grüße aus Berlin, Isabella Buschinger
Steffen Becher
16 Aug. 2019Da bekommt man direkt Lust auf mehr. Sehr ausführlich, richtig gut beschrieben und steht alles da, was man wissen muss.
Alles Gute weiterhin
Steffen
Anna Neumann
30 Juli 2019Hallo Florian, vielen Dank für die tollen Tipps und Anregungen!
Vakuya
11 Juni 2019Hallo Florian!
Wir sind erst nur aus Interesse an den anderen Reisebloggern auf deinen Beitrag gestoßen. Der Artikel hat aber unglaublich viele Informationen Rund um das Thema Blog und Feed Abos gehabt. Sehr interessant und gut geschrieben!
Liebe Grüße,
Valentin & Jasmin
Melanie
23 Mai 2019Hallo Florian,
sehr coolen Blog hast du hier. Ich in selber auch Bloggerin für mein Yoga & Lifestyle Blog Magazin und stelle dort auch wunderbare Yogareisen vor. Schau doch gern einmal vorbei:
https://www.ganzwunderbar.com/yogareisen/
Ganzwunderbare Grüße und Namasté
Melanie
Sam
24 März 2019Ich bin kein Fan von allgemeinen Rankings, also ist das schön zu sehen!
Ich hatte bereits von Feeds gehört, aber ich verstand sie nicht wirklich.
Gute Übersicht! Danke :-)
Aras
16 März 2019Vielen Dank!
wir finden es imer wieder spannend, diese Zusammenstellung zu finden. Konkurrenz belebt und ist notwendig. Wer einmal auf einem großen Basar war, weiß zu schätzen, was so eine Zusammenstellung der Angebote bedeutet.
Und danke, für unseren 3. Platz in der Kategorie Tagebuch. Gerne verlinken wir diese Übersicht in unserem Mediakit.
Gruss Aras von der Wegsite
Dr-Staubach
27 Feb. 2019Hallo Florian, vielen Dank für die tollen Tipps und Anregungen! Wir werden die Anregungen gern weitergeben.
Andrea
19 Feb. 2019Lieber Florian,
ganz schön viel Arbeit und sehr aufschlussreich, dein Artikel und dein Ranking. Ich bin ja erst seit 2 Jahren dabei und staune, was man alles so an Wissen zusammentragen kann. Unglaublich. Und zur Sache mit dem Feedreader sag ich besser nichts :-) Falls du dir meinen Blog (https://indigo-blau.de/) auch man ansehen magst, würde ich mich freuen. Auf jeden Fall schicke ich einen Motovationsschub mit: Mach weiter so!
Liebe Grüße
Andrea
Florian Blümm
20 Feb. 2019Hi Andrea, schönes Blog. Ich werde dich leider erst in 2 Wochen hinzufügen. Bin gerade in Indien ;)
Grüssle,
Florian
Susi
20 Jan. 2019HI,
Ich bin gerade erst auf die Lsite gestoßen. Wirklich eine gute Zusammenstellung, bei der ich die eine oder andere Inspiration bekommen habe. Und als Medienanalystin lässt deine Methodik m ein Herz höher schlagen :-D
Bloglovin ist für mich allerdings ein kleines Rätsel, muß ich gestehen. Wird das tatsächlich so stark genutzt?
Danke für die Übersicht!
Florian Blümm
20 Jan. 2019Bloglovin und Feedly werden nicht stark genutzt. Wenn ich von meinen eigenen Zahlen ausgehe nutzen nur etwa 2-3% meiner Besucher einen Feedleser. Schade eigentlich. Gerade jetzt zur Zeit der Social-Media-Überdrüssigkeit sind Feeds eine gute Idee.
Welcher Prozentsatz der Besucher Feeds nutzt hängt auch von der Nische ab. Bei Tech-Seiten sind es zweistellige Zahlen, bei reinen Nachrichtenseiten wohl nicht mal 1%. Selbst bei Reiseblogs gibt es da Unterschiede, auch zwischen Feedly und Bloglovin.
Feedly und Bloglovin sind aber nur die Spitze vom Eisberg. Deren Zahlen sind öffentlich. Andere Feedreader, Apps und Feed-lesende Browser machen ihre Zahlen nicht öffentlich. Ich denke man könnte die Zahlen hier ungefähr verdoppeln.
Ist aber auch egal, es geht ja um den Vergleich zwischen Blogs.
rs reisen und schlafen
16 Nov. 2019Vielen Dank für die Antwort Florian. Sehe ich genauso! Gruß
Keks
7 Jan. 2019Das Ranking anhand der Feedabos ist interessant. Aber fälschen so viele Reiseblogger ihre Statistiken oder kaufen Besucher ein, so dass ein die üblichen SEO Tools wie Semrush, Ahrefs oder ähnliche so abweichende Ergebnisse liefern? Problem ist hier wahrscheinlich, dass die Geld für ihren Service wollen.
Florian Blümm
7 Jan. 2019Die SEO Tools haben unterschiedliche Keyword-Listen, die sie beobachten. Die großen drei MOZ, Majestics und ahrefs sind im deutschen Raum auch ein bissl kleiner unterwegs als im englischen. Grundsätzlich ist die Tendenz bei den großen drei aber bei den meisten Websites ähnlich und ich finde auch verlässlich.
Majestics springt meiner Meinung nach am meisten aus der Reihe, weil die einen Wert für dein bestes Thema zeigen. Wenn du also für eine minikleine Nische geschrieben hast und dort konkurrenzlos „Trust-Führer“ bist, dann sieht das bei Majestics so aus als wärst du auch beim Reisen der absolute Chef. Das findet man nur heraus, wenn man wirklich tief in die Zahlen eintaucht…
Fazit: Ein SEO-Ranking fände ich super relevant, genauso ein Besucherranking nach GA Screenshots. Ich messe hier mit den Leserzahlen natürlich was ganz anderes. Die drei Rankings würden sich sehr gut ergänzen.
P.S.
Wegen dem Geld fände sich sicher ne Lösung. Ist ja Werbung für die Anbieter. Es gibt für MOZ und Majestics außerdem Bulk Tools.
Paddy
6 Jan. 2019Reiseblogger haben auch den Vorteil, dass die Themen nie wirklich aus gehen. Es gibt immer etwas neues zu entdecken.
Mountain Moments
26 Dez. 2018Hi Florian,
super Liste, richtig gut, um sich selbst zu vergleichen, aber auch um zu sehen was die anderen so tolles machen. Den Ansatz mit den Feed-Abonnenten finde ich spannend. Hat sicherlich auch seine Schwächen, aber deutlich angenehmer eben schonmal als nichtssagende SocialMedia zahlen oder die oft nur gewürfelten Zugriffszahlen. Journalistisch definitiv von höherem Wert, kommt fast an die Zahlen klassischer „Zeitungs- und Zeitschrftenabonnenten“ ran.
Da ich nicht nur selbst schreibe, sondern abundan auch auf der anderen Seite der Macht sitze, freue ich mich über deine Arbeit doppelt. Wenn du mal nach Tirol/Innsbruck in die Berge kommst, gib Bescheid und fühle dich eingeladen.
LG
Marius
Florian Blümm
5 Jan. 2019Hi Marius,
du hast schon recht mit den klassischen Zeitungsabonnenten. Leider ist das auch ein viel gemogeltes und intransparentes Beispiel. Da teilt man halt dann gratis Zeitungen an Unis aus, wenn es sonst net reicht und die Exemplare, die in Zügen oder Flugzeugen ausliegen lesen ja mindestens 5 Reisende pro Zeitung ;)
Schade, daß das bei Blogs nicht besser geht, obwohl es technisch überhaupt kein Problem wäre.
Grüssle,
Florian
Andrea Dublaski
11 Dez. 2018Lieber Florian,
ich bin leidenschaftliche Fotografin, reise zusammen mit meinem Mann Matthias seit langen Jahren unheimlich gerne in der Welt umher und bin seit 2017 unter dem Namen „Spicy Artworks“ beruflich tätig. Auf meiner Webseite gibt es einen umfangreichen Blogbereich, der als Schwerpunkt Reiseblogs beinhaltet (https://www.spicy-art.works/de/spicysblog). Es würde mich freuen, wenn du einen Blick riskierst und evtl. Anregungen für Reise(n) bekommst. Und vielleicht habe ich ja die Ehre, einmal in die Liste Deiner Reiseblogs mit aufgenommen zu werden. Das wäre echt super!
Schau also bei Interesse und Zeit doch mal rein in den einen oder anderen Reiseblogbeitrag auf meiner Webseite. Teil 1 des Neuesten ist gerade erschienen unter dem Titel DAS LAND DER EXTREME – BOLIVIEN 2018 – TEIL 1: AUF DER SUCHE NACH TUKANEN UND MORPHOS (https://www.spicy-art.works/de/spicysblog/das-land-der-extreme-bolivien-2018-teil-1-auf-der-suche-nach-tukans-und-morphos); Teil 2 wird am 21. Dezember veröffentlicht.
Ich freue mich auf Dein Feedback. Merci dafür.
Liebe Grüße vom Bodensee
Andrea
Florian Blümm
5 Jan. 2019Hi Andrea, wollte dein Blog gerade für 1/2019 hinzufügen. Leider ist der Feed deaktiviert.
Ferien
28 Nov. 2018Wow, ich kannte feedle und bloglovin noch gar nicht und finde Deine Übersicht super und sehr ausfürlich! Danke für die tolle Aufstellung
Zahnärzte am Lister Platz Hannover
12 Nov. 2018Endlich mal die möglichkeit, gezielt nach Blogs zu suchen, die nicht eh schon jeder kennt. So toll Suchoptimierung und Rankings auch sind, sie verzerren ein wenig das Gesamtbild. Wer abseits der üblichen Verdächtigen sucht hat mitunter derbe Probleme, etwas vernünftiges zu finden. Danke für das Ranking.
leschka
25 Okt. 2018Durch Zufall bin ich auf die Seite gekommen, tolle und übersichtliche Liste hier!
Steven
11 Okt. 2018Coole Idee, dass man deine Badgets teilen kann … für beide Seiten lohnenswert
Jürgen
31 Aug. 2018Hallo Florian,
danke für die coole Idee dieser Liste. Seit der DSGVO habe ich aber leider ein Problem mit Bloglovin, da das Widget bei den Besuchern ein Cookie speichert, für das ich „vorher“ keine Einverständnis einfordern kann. Daher musste ich mich von Bloglovin leider verabschieden. Da ich zudem diese ganzen Cookiebanner nicht ausstehen kann, habe ich für den Leser (und mich) beschlossen auf alle Services die Cookies speichern zu verzichten. Kein Analytics, kein Adsense und leider auch kein Bloglovin …. gibt es auch andere Wege für die Zukunft? Ich darf daher auch auf den Banner verzichten, was mir mehr als einmal positives Feedback brachte.
Vermutlich werden spätestens nächstes Jahr noch viele andere Blogger das Messer in die Hand nehmen und Datensammler kappen – da ich in einem Unternehmen für den Datenschutz zuständig bin, bekomme ich gerade zu dem Thema viel auf den Tisch. In meinem privaten Blog ist mir daher die Angst einer Abmahnung zu groß geworden. :(
Viele Grüße – bin gespannt wie andere dazu denken,
Jürgen
Florian Blümm
31 Aug. 2018Hi Jürgen,
Bloglovin wird durch die DSGVO nicht eingeschränkt und hat auch nix mit Cookies zu tun. Das liest nur deinen Blogfeed aus.
Das Bloglovin-Widget solltest du nicht mehr verwenden, wie du schon sagst. Verlinke es doch stattdessen mit einem Bild, wenn überhaupt.
Lass dich mal nicht verunsichern, die DSGVO ist halb so wild.
Grüssle,
Florian
Michael
10 Juli 2018Hallo Florian,
Bei meinem Blog hast du seit diesem Monat einen fehlerhaften Link hinterlegt. Kannst du das bitte korrigieren?
Erkunde die Welt ist auf https://www.erkunde-die-welt.de/ zu finden. War noch nie anders. Einen Sub-Pfad mit /blogging gab es noch nie (Wohl aber gibt es https://www.erkunde-die-welt.de/blogboard/ .. wobei ich denke, dass du die Root Domain verlinken wolltest, oder?)
Danke & Gruß,
Michael
Florian Blümm
10 Juli 2018Hi Michael, danke für den Hinweis.
Echt merkwürdig und danke für den Hinweis. Ist berichtigt. Ich hab neu den Broken Link Checker installiert, der mir eigtl. mit sowas helfen soll…
Ich verlinke wenn möglich eigentlich die Blog-Ansicht, also die Seite wo die Artikel in umgekehrter Zeitreihenfolge aufgelistet sind.
Michael
11 Juli 2018Verstehe. Na auf jeden Fall Danke fürs Korrigieren!
Klasse, dass du dieses Ranking führst!
Lg Michael
Pingback: notes from the road – netzmetaphern
Pingback: Alternativen zu Facebook: Vier grossartige Möglichkeiten, Blogs zu folgen
Pingback: Surfen war gestern: Folge guten Blogs mit Feedly
inka
17 März 2018Hey Florian,
ich hoffe, Du hast nicht aufgegeben und aktualisierst weiter? Ich finde die Liste logischerweise aus Eigennutz super und habe sie immer gerne verlinkt.
Wäre irgendwie schade, denn trotz aller Unkenrufe und Kritik von whatever Seite finde ich es doch ziemlich interessant, ob Blogs nun 50 Feedreader haben oder 1000…
Oder brauchste vielleicht mal ’nen Käsekuchen aus Motivation weiterzumachen? ;)
Liebe Grüße
Inka
Florian Blümm
18 März 2018Hi Inka,
„News
27.02.2018: Sorry, nächste Aktualisierung erst im April wegen Indien-Reise“
Indien ist das Land ohne Wifi und SIM-Karte kaufen geht auch nicht. Ist echt ganz schön nervig als Blogger…
Unkenrufe helfen gar nix. Konstruktive Kritik und Vorschläge für bessere Metriken sind willkommen. Ich kenne keinen besseren KPI als Feedleser. Man darf es halt nicht missverstehen, Leser heißt nicht Besucher.
Um aufzugeben bräuchte ich ja erstmal ein Ziel ;)
Grüssle,
Flo
inka
18 März 2018Jaaa, das brauchst Du mir alles nicht sagen! Ich finde, das hier hat sehr wohl eine sehr gute Aussage und gibt dann zusammen mit anderen Rankings ein gutes Bild. ICH finde sie ja toll. ;)
Ich hatte gedacht, Du bist evtl. von der Kritik genervt und lässt sie deshalb sterben.
Die News muss ich überlesen haben, sorry.
Euch noch eine schöne Zeit in Indien!
LG /inka
Frank Spitzer
31 Jan. 2018Hey Flo
Mein Blog darf natürlich nicht fehlen! Als Schweizer in Kolumbien habe ich sehr viele spannende Geschichten von meinen Reisen zu erzählen und jede Woche kommt eine dazu. Viel Spass beim lesen!
https://www.pelecanus.com.co/de/blog-2/
Lieber Gruss
Frank
Florian Blümm
31 Jan. 2018Hi Frank,
danke für den Hinweis. Leider will ich im Moment keine vorrangig kommerziellen Blogs aufnehmen, also weder Schnäppchenportale noch Reiseanbieter. Sorry!
Grüssle,
Florian
Pingback: Bücher die bewegen - Studieren in Finnland | Tarjas Blog - Reiseblog Finnland
Pingback: Die Top 10 Reiseblogger - meine Favoriten | People Abroad
Marc
28 Dez. 2017Bin per Zufall auf die Seite gekommen – sehr schöne Liste habt ihr da <3
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Marc
Pingback: Inspiration für 2018: Reise-Highlights in Bildern
Florian
10 Okt. 2017Hey Florian,
ich habe eine ganz kleine Anmerkung .-)
Wir haben zwar nicht viele Follower auf Bloglovin, aber doch ein paar .-) (In deiner Liste ist da ein Strich) https://www.bloglovin.com/blogs/reiseblog-fotoblog-phototravellers-14806027
Liebe Grüße
Flo von den Phototravellers
Florian Blümm
10 Okt. 2017Hi Flo,
das automatische Finden von neuen Bloglovin-Accounts funzt leider noch nicht, wie es soll. Werde mich für den November drum kümmern.
Grüssle,
Flo
Mira
2 Sep. 2017Lieber Florian,
das freut mich total, dass ich mich als kleine Bloggerin auch in so einem tollen Reise-Ranking finde. :) Ziemliche feine und aufwendige Liste, die du da erstellt hast!
Alles Liebe,
Mira
Tatiana
28 Aug. 2017Hallo Florian,
Wahnsinn, was Du Dir für eine Arbeit gemacht hast! Ich bin irgendwie per Zufall auf Dein Ranking gestossen und freue mich total, mit The Happy Jetlagger dabei zu sein. Und ganz nebenbei auch noch so viele neue Blogs… da habe ich noch wohl einiges an Lesestoff!
Liebe Grüße,
Tatiana
P.S. Die Ranking-Parameter finde ich genial. Schön, dass Feeds noch nicht aus der Mode sind!
Pingback: Gastbloggen mit Liste als lohnende Trafficstrategie für den Blogstart
Pingback: Gastbloggen: So legst du einen Grundstock für deinen Traffic [+Badges]
Pingback: Einfach gebloggt - wir sind https, ausgezeichnet und 2.0 - Reisen-Fotografie.de
Heike
24 Juli 2017Lieber Florian, danke, dass ich wieder dabei bin ;-)
LG Heike
Florian Blümm
24 Juli 2017Hi Heike,
heißt das du warst mal nicht dabei?
Wenn ja, sorry. Der automatische Inaktivitäts-Check ist nicht immer verlässlich. Einfach Bescheid sagen.
Grüssle,
Florian
belle
19 Juni 2017Hallo Florian – was für eine grandiose Liste! Ich kenne natürlich schon eine Vielzahl – andere hingegen sind neu für mich und werde ich weiter beobachten ♥
Falls Du magst – wir sind seit mehr als 3 Jahren permanent mit unserem Camper unterwegs. Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Marokko und und und – und schreiben auch einen Blog unter: https://www.camper-news.com/
Ganz liebe Grüsse belle, Baffo und unsere zauberhafte Hundedame Nicol ♥
Florian Blümm
19 Juni 2017Hallo belle, ihr seid ab Juli dabei.
Timo
10 Juni 2017Hi Florian,
super Liste. Einige Kannte ich schon, aber einige wiederum noch nicht. Sehr spannend, immer wieder vorbei zu schauen wie sich das ändert. Bis bald wieder, hoffe wir sehen uns wieder. Grüße aus Kambodscha. Timo ;-)
Aras Orhon
10 Juni 2017hallo Florian!
eher durch Zufall haben wir mitbekommen, dass unser Blog in den Top-Lesercharts auftaucht. Rang 5 in der Kategorie TAGEBUCH freut uns ungemein. Natürlich sind wir ambitioniert und werden nicht nur daran arbeiten, das Ergebnis zu halten sondern versuchen, uns auf einen Medaillenplatz zu stemmen.
Viele Grüße von der Wegsite
Christiane und Aras
Alina & Deian
6 Juni 2017Hallo Florian,
wir sind kürzlich auf dieses tolle Ranking gestoßen und fanden es sehr interessant. Es ist einfach toll, dass sich jemand Mühe macht, diese Lesercharts mithilfe einer etwas anderen Methode zu erstellen. Einige bekannte Blogs haben wir sofort bemerkt, aber auch Blogs entdeckt, die wir wohl nie gefunden hätten. Daumen hoch
Liebe Grüße.
Arzo Travels
6 Juni 2017Viele interessante Blogs, die ich noch gar nicht kannte. Danke für die Inspiration :)
Pingback: Reiseblogs liegen im Trend - ein Ferien-Post - czyslansky
Kathi
29 März 2017Hey Flo,
was für eine coole Liste!! Ich bin schon gleich über ein paar Blogs gestolpert, die ab jetzt auf meiner Leseliste zu finden sein werden :)
Du, ich habe meinen Blog in der Bloglist gefunden und ich hab meinen Namen geändert – von downtowngirlsdiary.com auf kathi-daniela.com. Freut mich übrigens, dass ich mich in deiner allgemeinen Blogliste tatsächlich gefunden habe. Vielleicht schaffe ich’s mal ins Ranking :D
Liebe Grüße,
Kathi
Florian Blümm
30 März 2017Hi Kathi, danke. Werde Deinen Namen beim nächsten Update in wenigen Tagen ändern.
karin
21 März 2017Ich finde Reiseblogs sind von allen Blogs die schönsten! Ihr gebt euch echt am meisten Mühe.
Bei diesen Tollen Bildern und Panorama Aufnahmen muss man einfach immer wieder staunen!
Katrin
12 März 2017Oh, nett. Das erste Ranking, in dem ich auftauche. Mir war bis eben nicht bewusst, dass ich überhaupt irgendwelche Feed-Abonennten habe :)
Florian Blümm
17 März 2017Glückwunsch Katrin ;)
Das Tolle an den Feeds ist: man muss sich nicht darum kümmern.
Jack
26 Feb. 2017Danke für die Infos :)
Dominik
12 Feb. 2017Danke Florian für den Tipp mit den Feeds. Ich wusste das wirklich noch nicht und werde es direkt mal ausprobieren. Danke für deine Arbeit, hoffe das bring mich voran.
Gruß Dominik
Svemirka
16 Jan. 2017Hi Florian,
hast du meinen Blog in die Luxus oder Familien Rubrik einsortiert?
Kennst du schon meinen neuen Bericht zum Luxus Hotel in der Elbphilharmonie?
http://www.reise-zeit.com
Lieben Gruß von der Elbe,
Svemirka
Florian Blümm
16 Jan. 2017Mach ich und Grüße vom Chao Phraya
johanna
4 Jan. 2017Lieber Florian,
ich habe auch den größten Respekt vor dir. Unglaublich wie viel Arbeit und Mühe du dir dafür gemacht hast. Ich müsste mich auch noch mal um Feeds kümmern und noch ein paar andere Dinge angehen. Aber, irgendwie bin ich nachdem was ich gelesen habe motiviert.
Liebe Grüße
Johanna
Urs E. Gattiker - #BuzzRank #Brandbuzz
10 Dez. 2016Lieber Florian
Sehr interessante Liste von Blogs. Finde es auch interessant, dass du 2 Produkte nutzt um eine Statistik zu erhalten.
Bin gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt.
Danke auch das du den DrKPI® BlogRank erwähnt hast. Auch wir ranken Reiseblogs (Thematik) und die Gruppe der Reiseblogger. Wir gucken nicht auf die Anzahl Feedabos aber auf Dinge wie
– Sprachkomplexität, Qualität Fotos, Anzahl Kommentare, usw.
Somit erhalten wir dann auch ein #BlogRank wobei wir diese je nach Land unterteilen können.
Frohe Festtage wünsche ich.
Grüessli
Urs
#DrKPI
Wir
Florian Blümm
11 Dez. 2016Hallo Urs,
Euer Ansatz ist auch sehr interessant. Ich bekomme jeden Monat eine (automatisierte) Email von Euch und mag das Feedback.
Viele Grüsse,
Florian
Urs E. Gattiker - DrKPI, #BrandEquity, #BlogRank
19 Dez. 2016Lieber Florian
Herzlichen Dank für das Feedback. Höre ich natürlich sehr gerne, dass Dir unser Report was bringt. Welchen bekommst Du den, den DrKPI Light?
Es gibt ja auch noch andere Reports für Subscribers welche helfen Inhalte zu verbessern, Branding zu steigern und natürlich Social Shares, etc.
Frohe Festtage und ein Gutes Neues Jahr (früh aber von Herzen) wünscht Dir
Urs
Florian Blümm
21 Dez. 2016Hi Urs,
nachdem ich nicht weiß, was ich bekomme, ist es wohl der Light. ;)
Ich tue mir ehrlich gesagt schwer Motivation für solche Optimierungen aufzubringen und gehöre deshalb prsönlich nicht zur Zielgruppe, aber vielleicht ist es ja für jemand anderen interessant.
Frohes Fest!
Florian
Markus
5 Dez. 2016Top Arbeit Florian!
Das muss ja eine Mega-Arbeit gewesen sein, die ganzen Blogs manuell durchzuschauen um sie anschließend kategorisieren zu können…
Hut ab und weiter so,
LG Markus
Florian Blümm
5 Dez. 2016Wenns Spass macht ist es keine Arbeit, oder? ;)
Ella
8 Nov. 2016Kenne viele, aber nicht alle – Gott sei Dank :) Sehr cool auf alle Fälle um sich neue Inspiration zu holen! Tolle Übersicht mit viel Info! Danke dir! Beste Grüße, Ella von Ella Happylicious
Pingback: Liebster-Award: 22 Fragen & ein kleines Problem | Tips4Travellers
Svemirka
1 Okt. 2016Hallo Florian,
danke für die ausführlichen Infos.
Das Blogger Universum ist um einen weiteren Reise-Blog reicher. Bei mir geht es um exklusive Luxusreisen und Spartipps für deine Luxus Momente.
Schau gerne vorbei und behalte mich im Blick :-)
http://www.reise-zeit.com
Florian Blümm
1 Okt. 2016Danke! Leider zu spät für den Oktober. Dann aber im November.
Pingback: Wie viele Blogs gibt es eigentlich? Und wie viele Nischenblogs? Hier sind Zahlen & Statistiken — Conterest Blog
Nicole
25 Aug. 2016Voll cool! :D
Daniela
21 Aug. 2016Hallo Florian,
unglaublich wieviel Mühe du dir gemacht hast. Das ist richtig krass. Wie bist du denn überhaupt an die Adressen der ersten 3000 Reiseblogs gekommen? Ich kann mir das gerade garnicht vorstellen.
Liebe Grüße
Daniela
Florian Blümm
22 Aug. 2016Danke Daniela!
Ich bin halbautomatisch alle möglichen Listen und Verzeichnisse durchgegangen, um möglichst viele deutsche Reiseblogs zu finden.
Das war der einfache Teil. Der schwierige Teil war das Filtern von Nicht-Reiseblogs und die Kategorisierung aller verbleibenden Reiseblogs. Dazu musste ich mir jedes Blog einzeln anschauen. ;)
Grüssle,
Florian
Steffen
9 Aug. 2016Nach Monaten habe ich eben mal wieder geschaut, wer auf meine Webseite verlinkt und schon war ich hier ;-)
Interessante Aufstellung habt ihr hier ausgearbeitet. Ich wusste gar nicht, das ich so viele Feed-Leser für meinen Fotoblog habe. Auch der Blick zu meinen Ranking-Nachbarn ist sehr interessant, da hab ich jetzt für einige Zeit neuen Lesestoff ;-)
grüße Steffen
von Bildknipser.de
Max
22 Juli 2016Eigentlich ist ja schon alles Lob über dich rübergelaufen. Aber da ich ja recht spät mit meinem Kommentar bin: Wow, super gemacht. :-)
Ich danke dir an dieser Stelle vor allen Dingen für die Liste mit den drölftausend mit bisher total unbekannten Reiseblogs. Hätte ich nur mehr Zeit, um wenigstens die Hälfte davon ab und zu mal zu lesen. Den einen oder anderen Blog aus der Liste werde ich aber wohl mit einer +1 in der Feedstatistik versehen. Da purzelt hier wenigstens endlich mal wieder das Ranking total durcheinander.
Gruß, Max
Florian Blümm
22 Juli 2016Danke für die Blumen Max. Ich versteh gar nicht warum ich hostelmax.de nicht drin hab, das wird sich für August ändern.
Yvonne
25 Mai 2016Wahnsinn, wieviel Arbeit du dir hier gemacht hast. Und es hat mich natürlich besonders gefreut, dass ich mit dabei bin!
Ich habe eigentlich gar keinen Feedly Account, das schau ich mir dann gleich mal genauer an.
Weiter so, ich freu mich zu verfolgen wie es weitergeht!
Viele liebe Grüße,
Yvonne
Steffi
1 Mai 2016Hallo Florian,
wusste ich gar nicht, dass du das machst! Muss ich mal ein wenig bekannter machen, zumindest unter den Segelblogs, damit die dein Badge reinnehmen!
Danke dir!
Liebe Grüße
Steffi
Mario
5 Apr. 2016Hey Flo,
vielen Dank, dass du #VANweh gelistet hast! Das ehrt und freut mich gleichermaßen! Fast noch mehr freut mich aber, dass du dir die Mühe machst und diese umfangreichen Lesercharts zusammenstellst! Das ist sicher eine heiden Arbeit. Doch bleib‘ da dran. Das ist großes Tennis. :-)
Viele Grüße,
Mario
AroundWorld.de
3 Apr. 2016Wow, super Übersicht. Einige Blogs kannte ich noch gar nicht :-O Trotzdem super gemacht. Vielen Dank
Helena & Tobias
…Mal sehen wann wir in die Top50 kommen :-D
Bettina - www.suitcaseunpacked.com
21 März 2016Wow echt beeindruckend, da hast du dir echt einiges an Arbeit „angetan“. Vielen Dank für die Übersicht!
Da entdecke ich gleich ein paar Neuheiten für mich! :-)
Liebe Grüße aus den Philippinen, Bettina
Corinna
6 März 2016Hallo Florian,
mensch… da schaue ich so Deine Liste durch und entdecke meinen Blog darauf wieder. Danke Dir! :) Da freue ich mich sehr drüber! Würde Dir auch gerne einen Backlink über die Badge geben. Wo bekomme ich die denn? :)
Liebe Grüße,
Corinna :)
Florian Blümm
6 März 2016Hi Corinna,
Glückwunsch zu Platz 42!
Würde mich sehr freuen, wenn Du die Badge verwendest.
Du kannst folgenden HTML-Code verwenden, z.B.
A) in der Sidebar: Design -> Widget -> Text in die Sidebar ziehen -> In die Textbox kopieren -> Speichern
B) im Footer: Design -> Theme Options -> In die Footer Textbox kopieren -> Speichern
1. für die helle Badge

2. für die dunkle Badge

Carolin (Sprachchamäleon)
5 März 2016Hey Florian :)
Cooles Ranking! Die „üblichen Verdächtigen“ befinden sich entsprechend positioniert, aber ich find es echt genial, da mal durch die Kategorien zu stöbern – Daumen hoch!
Schöne Grüße,
Caro
Florian Blümm
6 März 2016Ja, die üblichen Verdächtigen sind vorne. Man muss aber nicht lange suchen, um unbekannte Blogs zu finden.
Apropos, ich werde in Zukunft auch das Sprachchamaeleon unter „Backpacking“ tracken, coole Seite ;)
Rike
22 Feb. 2016Hej Florian!
Wow, krass mit welchem Elan du an die Sache gehst! Großen Respekt dafür!! Total interessanter Ansatz und mal ganz was anderes :-)
Und ich freue mich natürlich sehr, dass mein kleiner Blog unter denen ist, die du beobachtest, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße aus dem Norden,
Rike
Monique
14 Feb. 2016Hallo Florian,
vielen lieben Dank, dass wir auch dabei sind! :)
Dankeschön und liebe Grüße
Monique
Jules
11 Feb. 2016Wirklich tolle Blogs. Bin gerade erst am Anfang mit meinem Reiseblog, hoffe aber auch mal auf diese Liste zu kommen.
Ende nächsten Monats geht meine erste Reise los.
Alles Liebe Jules
http://www.mabelicious.com
Florian Blümm
12 Feb. 2016Hi Jules, beim nächsten Update bist Du unter „Backpacking“ berücksichtigt, denke das passt gut. Ob Du es in die Top50 schaffst, liegt nicht an mir.
David
8 Feb. 2016Hallo und vielen Dank für das Ranking – und das wir dabei sein dürfen. Da haben wir ja ein Ziel für das kommende Jahr :)
Sophie von Berlinfreckles
4 Feb. 2016Hallo Florian,
ich habe heute über einen Hinweis in einer Facebook-Gruppe von dieser Rankingliste erfahren und sage erst einmal DANKE, denn bis heute habe ich mich mit dem Thema Feeds überhaupt nicht beschäftigt. (Herrje, ich wusste bis heute nicht, dass es überhaupt Leute gibt, die meinen Feed abonniert haben.) Ich steige noch nicht so ganz durch, wieso und warum jetzt Feed-Leser die Grundlage deines Rankings bilden, aber auf jeden Fall sind diese Listen eine wunderbare Fundgrube zum stöbern.
Viele Grüße,
Sophie
Florian Blümm
5 Feb. 2016Hi Sophie, erstmal Glückwunsch zur guten Platzierung bei Familie. Wenn Du Dich mit Feeds noch nicht beschäftigt hast, bist Du in der Gesellschaft von wahrscheinlich allen Blogs im Ranking ;)
Das coole an Feeds ist, dass Feed-Nutzer normalerweise selbst wissen, wie sie einer Webseite folgen können: einfach die URL eingeben. Wenn Du natürlich nen Feed-Button neben die Social-Media Symbole packst, machst Du es den Leuten einfacher. Viel mehr kannst Du glaube ich gar nicht tun, außer natürlich gute Texte zu schreiben.
Es gibt viele gute Gründe, warum Feed-Leser Grundlage eines Rankings sind und es gibt auch viele Gründe dagegen. Leider ist das eierlegende Wollmilchsau Ranking noch nicht erfunden und ich erwarte auch nicht, dass das bald passiert ;)
Thomas
4 Feb. 2016Hi Florian,
klasse Sache, tolle Blogs und unser Platz bei Reisefotografie ist ja traumhaft.
Selbstverfreilich habe ich die Aktion bereits mitsamt Badge bei mir eingebunden.
LG Thomas
Ariane
4 Feb. 2016Wow, erst einmal: DANKE! Für die tolle Idee, das Ranking, die Mühe, die du dir gemacht hast… Ich werd mich gleich mal durch alle Blogs klicken, die ich vom Namen her nicht kenne, das ist eine sehr schöne Möglichkeit, neue Blogs zu entdecken :)
Ich finde es gerade interessant, dass du die Feed-Zahlen vergleichst. Leider tendieren ja die meisten dazu, Reiseblogs und ihre Reichweite/Größe/Relevanz immer anhand der Facebook-Fans zu bemessen, deswegen finde ich gerade deine Gegenperspektive sehr spannend. Die Feed-Zahlen zeigen ja, wie viele LeserInnen regelmäßig wiederkehren und damit auch mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden einzelnen Artikel mal zu Gesicht bekommen.
Und ich finds auch spannend, welche gute Position ich innerhalb des Storytelling-Rakings einnehme. Das bestätigt meine Vermutung, dass ich zwar vergleichsweise wenig Facebook-Fans, Twitter-Follower etc. habe, aber dafür eine sehr hohe Leserbindung, viele, die immer wiederkommen, auch kommentieren und anderweitig unterstützen… Das gibt mir jetzt etwas Selbstvertrauen ;)
Florian Blümm
4 Feb. 2016Hi Ariane, ich bin ehrlich gesagt jedes mal neidisch über die große Leserbeteiligung in Deinen Kommentaren ;)
Schau mal hier rein: 1.000 wahre Fans
Christian
4 Feb. 2016Hey Flo,
ich finde es super, dass du wieder die Leser-Charts eingeführt hast. Auch mit den Feed-Abonnenten ist sicherlich eine gute Idee.
Ich hatte mir auch nochmal bezüglich IP-Zählungen und Zählpixel gedanken gemacht, aber diese lassen sich einfach zu leicht manipulieren. Ich denke, da sind die Feed-Abonnenten ein besserer Indikator.
Ich bin gerade dabei mir eine Twitter-Reiseblogger-DB aufzubauen. Mittels Python „ernte“ ich die Tweets von 44 Reisebloggern. Mich interessiert hierbei vorallem, wie bauen sich gute Tweets auf und welche Reisebloggs twittern erfolgreich.
Mittlerweile habe ich ca. 100.000 Tweets in der Datenbank. Sollte ich mal wieder etwas mehr Zeit finden, werde ich mal über die ersten Auswertungen auf unserem Blog berichten.
Viele Grüße
Christian
Florian Blümm
4 Feb. 2016Hi Christian,
da hast Du Dir ja ein ordentliches Datamining-Projekt angelacht, sehr schön ;)
Bin gespannt auf Deine Ergebnisse.
Schau Dir mal Fanpagekarma an, die versuchen so etwas ähnliches mit netten Metriken (auch für Twitter). Ich habe da mal was für Facebook vorbereitet, aber dann das Interesse an einem Ranking nach Social Media verloren.
Ich will ehrlich gesagt in Zukunft mehr datengestützte Texte schreiben, schau mer mal…
inka
4 Feb. 2016Woooow, Florian, wtf is dat denn, der Link da zur fanpagekarma Facebook-Interaktion? O.O Boah, bin ick jetzt mal ne Runde gebauchpinselt mit meinem Platz. :D
So, Tach jerettet, ick mach Feierabend. Prost!
Florian Blümm
4 Feb. 2016Haha, gern geschehen. Ich glaube das ist schon seit Deiner Antarktis-Geschichte so.
Die Metrik dort verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz, also nicht zu viel darauf einbilden ;)
Alex
4 Feb. 2016Moin! Tolles Ranking – und gut aufbereiteter Blog. Kleine Ergänzung: Mein Vater ist alleine mit nem Motorrad unterwegs, geplant ist die Reise für viele, viele Jahre – Open End. Es geht mehrfach um die Welt (er ist pensioniert).
Sein Blog: http://www.zeitlos-on-tour.com
Wenn du Gerd Janke + Motorrad suchst, findest du auch einige Zeitungsartikel.
Viuelleicht intzeressant für dien Ranking?
Florian Blümm
4 Feb. 2016Hi Alex, top interessant, danke. Wird aufgenommen.
Sabine
3 Feb. 2016Wow, Florian! Ich hab mich gerade erst entdeckt und freue mich über die Platzierung. Mal abgesehen davon, finde ich das Ranking total interessant. Viele alte Bekannte, aber durchaus auch unbekannte Blogs. Top!
Kathrin
3 Feb. 2016Wow, da hast Du Dir ganz schön viel Mühe gegeben! Hut ab. :-)
Ich nehme allerdings vor allem ein Fazit aus dem ganzen mit: „Wie egal doch Feeds mittlerweile (geworden) sind…“ Das sind ja echt oft Peanuts verglichen mit Fans und Followern auf Social Media-Kanälen. Und viele von denen gucken sicher noch nicht mal regelmäßig in den Feed, sondern haben das einfach mal irgendwann abonniert. Ich nutze selbst zugegebenermaßen auch keinen Feedreader, sondern ausschließlich Social Media. Wobei es ja eigentlich schon sehr praktisch ist… vielleicht gewöhne ich mir das doch mal an. ;-)
Viele Grüße
Kathrin
Florian Blümm
3 Feb. 2016Ja, Feeds sind ziemlich aus der Mode gekommen. Schade eigentlich, denn der Feed gehört uns Bloggern. Unsere Social Media Auftritte gehören uns ja nicht wirklich.
Deswegen ist mir für die Leserbindung der 1 Feed-Leser, der garantiert meine Texte sieht, lieber, als die 10 Facebook-Fans, die eventuell und vielleicht meine Texte sehen. Andererseits fehlt natürlich der Netzwerkeffekt, den gibt’s nur auf SM. Am liebsten ist mir aber sowieso der Newsletter-Abonnent ;)
Ob die Feeds auch gelesen werden, ist eine gute Frage. Das sieht man leider nur bei Feedly öffentlich, bei Bloglovin nicht. Sonst würde ich lieber nur die aktiven Leser zählen, Karteileichen helfen ja niemandem.
Michael
3 Feb. 2016Eine Bewertung einzig nach der Zahl der Feed-Abonnenten ist doch sehr schräg. Wie viele User sind auf Twitter und/oder Facebook unterwegs und lesen von dort aus regelmäßig die Blogs, ohne dafür den Feed abonnieren zu müssen? Wie viele Direkt-Abonnenten gibt es über die verschiedenen Blog-Platformen, die so nicht mitgezählt werden? Natürlich kann man auf dieser Basis ein Ranking erstellen, dann muss man sich aber sehr bewusst sein, dass es keine wirkliche Aussagekraft hat.
Florian Blümm
3 Feb. 2016Hi Michael,
Du kannst gerne ein Ranking nach Social Media erstellen und der nächste Blogger kann ein Ranking nach SEO erstellen und der übernächste ein persönliches Ranking nach Design und der vierte im Bunde fragt regelmäßig die Leserzahlen ab usw… (alle 4 übrigens real existierende Reiseblog Rankings)
Wie in der FAQ gesagt: Das Ranking ist nur einer von vielen Blickwinkeln auf ein Blog. Dass diese Blickwinkel keine „wirkliche Aussagekraft“ für ein Ranking wie dieses haben, stimmt so nicht. Man darf sie nur nicht überbewerten.
Es kommt darauf an, was Du mit einem Ranking erreichen willst und dieses Ranking soll, wie in der FAQ beschrieben, lesenswerte Blogs in einer bestimmten Nische vorstellen. Die Feed-Abos messen Leserbindung und sind also gut dafür geeignet. SEO z.B. wäre für diesen Zweck nicht gut geeignet.
Wenn Du dem Ranking mehr als das aufbürdest, kann es das evt. nicht tragen.
Ulrike
7 Feb. 2019Ich sehe das ähnlich wie Michael. Letztendlich sagt das Ranking über Feeds nicht wirklich etwas über die Qualität des jeweiligen Blogs aus. Deshalb finde ich die Überschrift nicht passend „Beste Reiseblogger“. Auch sind die Leser, die sich an so einem Feed orientieren, andere, als die von Flipboard oder Pinterest. Und, ja, viele haben keine Ahnung, dass es sowas wie Feeds gibt. Auch deshalb ist die Objektivität der Beurteilung sehr eingeschränkt.
Aber egal.
Du hast viel Arbeit und Gedanken reingesteckt, das erkenne ich an.
Beste Grüße
Ulrike
Florian Blümm
7 Feb. 2019Qualität von Texten ist sehr subjektiv. Klar, man kann Texte von Google bewerten lassen, das wäre dann ein objektives Ranking nach SEO-Scores. Aber das ist nicht mein Ziel. Mir geht es um von Menschen empfohlene Blogs.
Wenn ein Leser ein Blog im Feed abonniert, ist das eine wunderbare Empfehlung. Wenn nur 1% aller Besucher überhaupt Feeds benutzen, dann ist das Signal sogar noch stärker.
Wenn ich in der Überschrift schreiben würde „Reiseblog Charts: Beste 50 Reiseblogger nach Feedlesern in Feedly und Bloglovin am 01.01.2019“, wäre es keine Überschrift mehr. Die Methologie steht ja im Text. Ist auch alles transparent und nachprüfbar. Insofern ist „beste“ objektiv richtig.
Ich finde ein Ranking nach Feeds für Leser übrigens um einiges aussagekräftiger als ein Ranking nach Besucherzahlen. Für Advertiser ist es natürlich umgekehrt, aber ich schreibe nicht für Advertiser.
Wenn du ein Ranking nach Besuchern statt nach Lesern machen willst, helfe ich gern. Es ist wirklich schade, dass es so wenige alternative Rankings gibt…
Kristine
3 Feb. 2016Hallo Flo,
sehr, sehr geil! Und absolut Chapeau!!!
Ich finde, die Feedreader als KPI sehr gut. Deine Erklärungen dazu zeigen auch, warum. Ich hatte erst Bedenken. Weil bei manchen Blogs (siehe bspw. die Reiseziel-Blogs) die Feedreader eine wesentlich geringere Relevanz haben. Deine Verteilung in 13 Kategorien hebelt dieses Argument allerdings aus.
Also kurz und knapp: Wow! Und herzlichen Dank für deine Zeit, die hier drin steckt.
Liebe Grüße, Kristine
Tanja
2 Feb. 2016Hallo Flo,
du hast meinen größten Respekt. Da musst du ja tagelang, was sage ich wochenlang Blogs gewälzt haben. Beeindruckend. Aber ich finde die Kategorien sehr interessant und auch ich habe viele Blogs entdeckt, die ich noch nicht kannte. Ich freue mich, dass ich mit dabei bin. Scheint es ja zumindest ein kleines bisschen was genützt zu haben, dass ich mich bei Bloglovin angemeldet habe ;) Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Viele Grüße,
Tanja
Michael
2 Feb. 2016Vielen Dank für das tolle Ranking. Ich freu mich sehr über meine Platzierung in der Kategorie Reisefoto. Genau dahin passt mein Blog auch am besten, denke ich. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt!
Eine Bitte: Kannst du vielleicht das Logo in mehreren Varianten anbieten? Ich würde es gern auf einen dunklen Hintergrund anbringen, aber da passt das mit dem vielen Weiß im Inneren nicht so gut. ;-)
Lg Michael
Florian Blümm
3 Feb. 2016Es gibt nun eine 2. Badge für dunkle Hintergründe
Sorry, nicht nachgedacht.
Chamy travels...
2 Feb. 2016Ich bin gerade durch Zufall hier hergekommen und finde die Idee des Rankings großartig!!! Da muss ich mich gleich mal durchklicken, sind sicher viele neue und interessante Blogs dabei! Danke!
Und ich freue mich wahnsinnig dass ich es in der Kategorie Tagebuch auf Platz 1 geschafft habe! :-)
Katrin
2 Feb. 2016Hi Flo,
wooooooow was für eine Auflistung. Ich bin absolut kein Fan solcher Rankings und Frage mich eigentlich immer nach der Intention dahinter? Trotzdem sage ich DANKE! Da sind tolle Blogs dabei, die ich nicht kannte und auch durch „googlen“ nach bestimmten Destinantionen wohl nie gefunden hätte.
Ich hätte nie auf die Feed-Leser geschaut. Ist aber sehr interessant. Die über die man am meisten „liest“ in den bekannteren Medien sind natürlich vertreten, aber auch neue unbekannte Blogs. Top!
Trotzdem finde ich die Anzahl der Leser über nen Feed nicht wirklich aussagekräftig. Ich glaubedie wenigsten haben Bloglovin eingebunden. Daher sehr interessant zu sehen wieviele Leser auch mein Blog hat. Wußte ich nicht und habe ich nicht auf dem Schirm.
Das Ranking finde ich trotzdem nicht relevant (wobei man im Gegensatz zu Facebook, Twitter und Instagram hier wohl keine „Fans“ kaufen kann was ich gut finde!
Danke für deine Mühe – ich durchforste mal weiter die Listen!
Katrin
Florian Blümm
3 Feb. 2016Hi Katrin,
Wofür man ein Ranking braucht? Im Text stehen ja schon Gründe und wenn Du hier geschaut hast, hattest Du auch mind. 1 Grund. ;)
Warum ich das mache: wir Blogger wollen gute und gut gelesene Inhalte produzieren und Statistiken sind oft interessant.
Wie Du sagst, Feed-Leser interessieren niemanden, niemand hat das optimiert. Entweder Du sagst die Zahl ist deswegen nicht aussagekräftig oder Du sagst gerade deswegen ist die Zahl aussagekräftig ;)
Ich bin mir nicht sicher, ob man ein Blog für Feed-Leser überhaupt optimieren kann. Wir sollten es so reibungslos, wie möglich machen, aber die Leser lassen sich ja nicht zu Feed-Nutzern „erziehen“. (schade eigtl.)
Grüssle,
Flo
Yvonne
2 Feb. 2016Ha, interessant. Ich mag ja solche Rankings nich, aber deinen Ansatz finde ich sehr interessant. Vor allem, weil ich mich selbst NULL mit dem Thema Feeds bisher beschäftigt habe, da ich selbst keinen Feedreader nutze… interessant zu sehen, dass ich aber wohl doch so einige Leser habe, die meinem Blog so folgen :) Dann sollte ich vielleicht ma n Link zu meinem Feed direkt auf den Blog mit einbauen, wa? (Hatte ich nämlich gar nich…)
Ich find deine Kategorien an sich gar nich so schlecht, weil dadurch eben wirklich auch einige Blogs eine Chance haben in ihrer Kategorie zu glänzen, die ansonsten eher hinten runter fallen würden. Klar könnten manche Blogs in mehrere Kategorien passen, aber ich finde du hast das schon ganz gut gemacht mit denem Flow-Chart… allerdings hast du eine wichtige Kategorie hinten runter fallen lassen… FOOD! Da haben sich ja doch so einige Reiseblogger drauf spezialisiert… das einfach unter Luxus und Wellness zu packen finde ich nicht so elegant gelöst… ich finde das Thema hätte es verdient eine eigene Kategorie zu sein, oder?
Florian Blümm
2 Feb. 2016Hi Yvonne, danke für Dein Feedback.
Ich glaube fast kein Reiseblogger hat für Feeds optimiert, mich eingeschlossen.
Es ist übrigens bei Bloglovin und Feedly nicht nötig eine Feed-URL anzugeben, es reicht die URL des Blogs. Insofern macht das Darstellen der Feed-URl die Sache bequemer, aber nötig ist es nicht. So haben Dich auch Deine Leser ganz einfach gefunden.
Food ist ne komplizierte Geschichte. Es gibt ja mindestens 3 Arten von Food-Blogs:
1. passt finde ich super zu Luxus & Wellness. Die anderen Luxus-Blogger schreiben ja genauso über Restaurants und Hotelküchen und die Food-Reiseblogger schreiben umgekehrt auch gerne über Luxus & Wellness.
2. ist ein Faß ohne Boden. Man könnte quasi jedes Food Blog aufnehmen, das auch schon mal über ein asiatisches Gericht geschrieben hat, also im Prinzip jedes Food Blog. D.h. Food Blogs, die auch über das Reisen schreiben, habe ich nur nach den Reiseartikeln beurteilt und die Rezepte mehr oder weniger außen vorgelassen.
3. wäre super als eigene Kategorie denkbar, aber ich kenne überhaupt nur 1 deutschsprachiges Blog zu dem Thema: das genannte Asia Street Food.
Selbst wenn man all diese Bedenken fallen lässt, komme ich nur auf ca. 10 Food-Reiseblogs – das ist (noch) nicht genug für eine eigene Kategorie, wenn das Ranking Top50 heißt.
Ich könnte mir in Zukunft eine Kategorie namens Food & Wellness vorstellen, aber auch da sind’s (noch) zu wenig Blogs.
Was meinst Du dazu?
Florian Blümm
2 März 2016Food & Wellness ist ab März eine neue Kategorie neben Luxus.
Außerdem sind nun 91 neue Reiseblogs im Ranking, unter anderem die neue Nr.1 in Lifestyle.
inka
2 Feb. 2016Juhu Florian,
Du bist echt durchgeknallt, das finde ich sehr sympathisch. :D So eine Arbeit – unfassbar. Als allererstes: SO SORRY! Erst bei diesen Artikel fiel mir Deine mail siedend heiß, auf die ich nie reagiert habe, das tut mir echt total leid. Ich habs schlicht – verpeilt. Sie kam an, als ich in der Antarktis war, da hatte ich natürlich keinen Kopp für. Und später hab ichs einfach vergessen. :/
Aber wie ich sehe, hast du das ja ohnehin perfekt gemeistert. Also sagen wir so:
Mein erster Impuls war natürlich „WTF!“ – logisch. Kategorien? Örks! Alles falsch! Dann hab ich mir alles in Ruhe durchgelesen, Deine Überlegungen und die Aufstellungen und finde jetzt, dass das ziemlich Sinn macht.
Ich habe nun das „Pech“, in der glanzvollsten Kategorie gelandet zu sein, bei der die ersten 5 sehr viele Feedreader haben und ich trotz meiner eigentlich recht guten Anzahl wohl kaum eine Chance auf die Top 5 habe, aber dennoch macht das irgendwie Sinn. Zumal Du ja auch selbst schreibst, dass bei einigen Kategorien naturgemäß weniger Feedreader entstehen, bei den Reisezielen zum Beispiel. Das wäre dann ja wirklich blöd, die allgemein einzuordnen und da untergehen zu lassen, obwohl sie eine so gute Zielgruppe bedienen. Die Relation macht es dann, eventuell (und natürlich eigentlich das SEO, wie Du auch schon angemerkt hast).
Also alles in allem merkt man, wieviel Du darüber nachgedacht hast und ich finde die Idee gut, zumal es einfach auch mal eine Liste von SO.VERDAMMT.VIELEN.REISEBLOGS gibt, das alleine ist ja schon cool.
Besonders freut mich übrigens so ein Ergebnis, wenn Blogs wie die von Sóley auf einmal auftauchen. Sie lese ich schon sehr lange, der Blog ist großartig, aber Sóley macht um sich selbst nicht viel Aufhebens. Schön, dass sie hier mal mehr Leuten vorgestellt wird. :)
Also daher: Respekt vor der Arbeit und ich bin gespannt, wie sehr sie genutzt wird. ;)
Viele Grüße
/inka
Florian Blümm
2 Feb. 2016Hi Inka, ich geh bei Emails davon aus, dass andere so viel Ordnung und Disziplin walten lassen wie ich (keine). Also kann ich schlecht böse sein, wenn mal ne Email unter den Tisch fällt ;)
Du hast ja auch einige coole Praxistipps im Blog (v.a. Island), aber ich finde, es ist bei Storytelling immer noch am besten aufgehoben, auch wenn die Konkurrenz echt hart ist, oder?
Dass es so VERDAMMT VIELE REISEBLOGS sind, hat mich auch kalt erwischt. Viel krasser noch, sind die ganzen Blogleichen. Ich habe ja mit mehr als 3.000 Reiseblogs angefangen, von denen aber mehr als die Hälfte inaktiv oder längst offline sind.
David//Fernweh nach Welt
2 Feb. 2016Hey Flo, kannst du mir vielleicht verraten welches WordPress Theme du für deine Seite benutzt?
Danke!
David
Florian Blümm
2 Feb. 2016Das Theme heißt Ravage, ist extrem von mir manipuliert und nicht mehr auf dem Stand der Zeit (bzw. war es noch nie) Anekdotique hat lustigerweise das gleiche Theme.
Die Tabs und die Tabellen in dem Artikel hier sind handgemacht, nicht über das Theme.
Responsive Minimalist Themes mit Sidebar gibt’s wie Sand am Meer. Ich würde mir etwas suchen, was auf einem guten Framework basiert, z.b. Genesis oder diesen hier.
Solche Themes sind etwas teurer, aber die Grundlagen stimmen mit hoher Wahrscheinlichkeit und sie sind sehr konfigurierbar.
Sóley
1 Feb. 2016Wow, tolle Idee! Mir gefallen die vielen Kategorien und ich bin total überrascht, dass es mein Blog auch ins Ranking geschafft hat. Darüber freue ich mich wirklich sehr, denn es tauchen nicht nur die großen bekannten Reiseblogs auf, sondern auch etwas unbekanntere!
Florian Blümm
2 Feb. 2016Glückwunsch Sóley und da darfst Du Dich allein bei Deinen Lesern bedanken ;)
Simone
1 Feb. 2016Hallo Florian,
Hut ab, dass du nicht aufgegeben hast nach deinem ersten Versuch.
Zuerst dachte ich auch, na ja Feeds, wer nutzt das schon. Aber deine Antwort an Sebastian, sagt es schon, letztendlich geht es um das Verhältnis und durch die Einteilung in verschiedene Kategorien stimmt es vermutlich dann wieder.
Übrigens deine Einschätzung was Reiseziel-Blogs angeht kann ich bestätigen, rund 80% meiner Leser kommt über Google ;-)
LG Simone
Florian Blümm
1 Feb. 2016Hi Simone,
danke für’s Teilen Deiner Erfahrung mit einem der dienstältesten deutschsprachigen Reiseziel-Blogs.
80% Google ist schon ziemlich krass, aber ist logisch.
Ich finde ein Reiseziel-Blogger sollte mal rein aus Prinzip ein alternatives Ranking nach SEO erstellen, um dem Rest von uns zu zeigen, wo der Hammer hängt ;)
Grüssle,
Florian
Tanja
1 Feb. 2016Hallo Flo,
ich finde das so genial, dass du keine Ruhe gelassen hast, bist du jetzt einen neuen Ranking-Weg gefunden hast, der belastbarer ist (wenn ich auch Sebastian von 22places mit der Bekannheit und Nutzung der Feeds recht gebe). Dennoch eine clevere Nummer! Respekt. Wie lange bist du denn dieses Mal daran gesessen – so rein aus Neugier?!
Ob ich mit Kurzreise so glücklich bin, weiß ich grad nicht, aber da ich nur in der Kategorie im Ranking landen konnte (wenn ich mir so die Zahlen der anderen ansehe), nehme ich das mal dankbar auf :) Und tatsächlich mache ich das ja auch sehr gerne, weil es Vollzeit die leichteste Möglichkeit ist, an Reiseglück zu kommen!
Krass finde ich übrigens, dass ich hier schon wieder einige neue Blogs entdeckt habe und ich behaupte, dass ich schon ganz schön viele Blogs kenne. Wow.
Alles Liebe
Tanja
Florian Blümm
1 Feb. 2016Hi Tanja,
dass Du einige der Blogs nicht kanntest ist absolut keine Schande. Das ging mir ganz genauso, selbst bei einigen der Top 5 Blogs. Aber neue Blogs zu finden, ist ja auch ein Ziel des Rankings, also: Ziel erreicht ;)
Ja, manche Kategorien sind schon rechte Haifischbecken. Evt. heißt das, dass die Kategorien nicht homogen genug sind – schau mer mal.
Wie viel Zeit das diesmal gekostet hat, will ich lieber nicht ausrechnen. Ich musste ja allein wegen der Kategorien von 1.000 Blogs die letzten 20 Artikel überfliegen, also insgesamt rund 20.000 Artikel. Noch dazu habe ich die Kategorien mehrmals überarbeitet. Und dann sind ja noch keine Zahlen erhoben und 1.000 deutschsprachige Blogs muss man auch erstmal finden.
Eigtl. sollte das Ranking auch schon zum 1. Januar online gehen, aber das war nicht zu schaffen…
Sagen wir also einfach: Eine irre Menge Zeit und es hat irre viel Spass gemacht ;)
Grüssle,
Florian
Sebastian
1 Feb. 2016Hi Florian,
mal wieder eine spannende Liste und mit unserer Platzierung in Reisefotografie sind wir natürlich auch zufrieden. ;)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Feed-Abos wirklich ein valides Messinstrument sind. Ich nutze selbst Feedly und du und viele andere Blogger sicher auch. Ich bin mir aber sicher, dass 90 % unserer Leser nicht wissen, was ein Feed überhaupt ist.
Eigentlich müsstest du deshalb auch andere Kennzahlen mit einbeziehen. Aber du hast schon Recht, alles andere ist eben leicht manipulierbar und eine Lösung habe ich dafür auch nicht. Wollte es nur mal gesagt haben. :)
Viele Grüße aus den Philippinen
Sebastian
Florian Blümm
1 Feb. 2016Hi Sebastian, Deine Bedenken zu Feeds sind berechtigt. Leider wissen wahrscheinlich wirklich 90% der Blogleser nicht, was ein Feed ist.
Feeds sind meiner Meinung nach trotzdem konkurrenzlos und waren von den 5 Datenquellen, die ich für den letzten Versuch verwendet habe, die einzige aussagekräftige Zahl.
Aus meiner Sicht sind Feeds auch überhaupt keine Notlösung. Ich sehe ein Feedabo als sehr starkes und wichtiges Signal.
Für die Ziele dieses Rankings ist das sogar ein besseres Signal, als reine Leserschaft oder SEO oder Social Media, denn ich will lieber wissen wie viele Leser das Blog so gut finden, dass sie zurückkehren wollen. In einer perfekten Welt, wäre ich an der relativen Zahl von Rückkehrwilligen interessiert und nicht an der absoluten, aber das ist leider nicht ohne bessere Zahlen machbar.
Ob 10% oder 1% oder 100% der Leser Feeds nutzen, ist eigentlich nicht so wichtig. Es ist halt leider leichter manipulierbar, bei weniger Lesern. Ein viel größeres Problem dabei ist aber, dass der Anteil der Leser, die Feeds nutzen, maßgeblich zwischen Blogs variieren kann.
Z.B. ist es unter Nerds wahrscheinlicher, dass Feedly genutzt wird. Das ist gerade im Bereich Reisefoto interessant, was ja auch ein Nerd-Thema ist. Für den Bereich Reisefoto ist deshalb auch die Feedly zu Bloglovin Ratio bei krassen 91%, normal sind rund 60%, bei Tagebuch rund 40%. Übrigens scheint Bloglovin im Gegensatz zu Feedly v.a. von Frauen genutzt zu werden. Warum? K.a.!
Auf der anderen Seite stehen Blogs, die hauptsächlich Destinations-Infos bringen, wie die Reiseziel-Blogs. So ein Blog abonnier ich auch als Feed-Leser wahrscheinlich nicht mal dann, wenn ich es sehr gut finde. Destinations-Infos finde ich ja einfach über Google und wie oft besuche ich schon dieselbe Location? Entsprechend niedrig sind die Zahlen bei Reiseziel-Blogs. Das ist ganz natürlich und hat nichts mit der Beliebtheit im Vergleich mit Blogs in anderen Kategorien zu tun. Wenn überhaupt, kann man nur in der gleichen Kategorie vergleichen.
Nicht nur deswegen finde ich die Kategorien wichtig, um verschiedene Nutzergruppen abzugrenzen und Themenbereiche zu „schützen“ – Daneben haben die Kategorien noch andere Ziele, z.B. Diversität hervorzuheben.
Grüssle aus Bangkok,
Florian
Marc
31 Jan. 2016Super Idee mit den Feedabos! Vor allem habe ich jetzt endlich einen Grund das Thema Abonnenten anzugehen, steht nämlich schon länger auf meiner Todo-Liste.
Kann man nur in einer Kategorie gelistet sein oder auch in mehreren? Aber das ist nicht soo wichtig.
Vielen Dank für die Arbeit!
Florian Blümm
1 Feb. 2016Ich finde mehrere Kategorien für ein Blog schaffen mehr Probleme, als sie lösen.
Gerade bei Familie und Fahrzeug gibt es wahnsinnig viele Überschneidungen. Deswegen gibt’s im Flowchart ne Prioritätenfolge. (Familie vor Fahrzeug)
Wenn natürlich ein Blog mit Womo und Familie sagt, sie wollen lieber in Fahrzeug als in Familie sein, ist das kein Thema, aber beides geht nicht.
Ich sehe gerade das Chart ist falsch, was die Reihenfolge Reisefoto und Familie angeht. Reisezoom und 5-Reicherts sind bewusst in Reisefoto und nicht in Familie, weil das die priorisierte Kategorie ist – anders als im Chart beschrieben.
Wenn du magst packe ich Reisezoom in Familie, wäre aber schade.
Mandy // Movin'n'Groovin
31 Jan. 2016Hi Florian, danke für dieses Ranking! Endlich eins, was tatsächlich transparent ist – super! Ich bin generell kein Fan von allgemeinen Rankings, denn – wie du sagst – die verschiedenen Blog-Themen kann man nicht einfach in einen Topf werfen. Aussagekraft ist dann eher so mittelmäßig. Aber hier kann ich mich viel besser einordnen und entdecke auch einfacher neue Blogs, die mich interessieren könnten – super!
Wobei die Kategorisierung sicher bei einigen Blogs schwierig sein dürfte. In meinem Fall bin ich zufrieden mit „Storytelling“, würde aber sicher genauso gut unter Individualreise passen, und demnächst dann auch in die Kategorie Fahrzeug, sobald mein Van fertig ist. :)
Wie hast du die Kategorisierung denn vorgenommen?
Und ja, mehr Feed Subscriber hätte ich jetzt auch gerne:
http://feeds.feedburner.com/movgroov ;-)
Florian Blümm
1 Feb. 2016Danke Mandy. Es gibt viele Blogs, die in eine oder die andere Kategorie passen würden. Das ist oft nicht einfach zu entscheiden. Mehrere Kategorien für ein Blog empfinde ich aber nicht als Lösung.
Zwischen Storytelling und Individualreise ist die Sache eindeutig: Individualreise setzt praktische Tipps voraus, genauso wie Backpacking auch.
Es geht nicht darum, welchen Reisestil Du reist, sondern was auf Deinem Blog für texte stehen. Siehe auch nochmal das Kategorie-Flowchart.
Die Kategorisierung habe ich anhand der letzten 20 Artikel auf einem Blog entschieden. Das kann sich auch gerne ändern, wenn sich das Blog ändert. Es ist halt wichtig, was Du schreibst. Wenn der Van nur eine Randnotiz ist, hilft das ja dem Leser nix ;)
Mein Blog war früher auch mal in „Tagebuch“ und danach in „Storytelling“, bevor is in „Backpacking“ gelandet ist. Das finde ich ganz normal und habe nix dagegen die Kategorie eines Blogs entsprechend anzupassen.