Die Happy hour ist schon vorbei und es ist tote Hose. Das ganze Viertel ist wie leergefegt. Der Kneipenboss knurrt:
Das gottverdammte Festival…
Ein riesiger, 3km langer Streifen beidseitig des Flusses wird alle 2 Jahre zum Festivalgelände. Tanz- und Musikgruppen kommen aus ganz Asien, Frankreich, Belgien, Mexiko, Panama, Kuba, Argentinien, Australien und Russland.
Erst am 3. Tag kaufe ich Geizhals mir ein 3$ Ticket für die Hauptveranstaltungen in der alten Zitadelle. Ich laufe den ganzen Abend mit offenem Mund durch ein Zauberreich und versuche die Zeit anzuhalten.
Die Reisekamera für meine Fotos ist eine Canon Profikompakte*
*Affiliate-Werbelink: Wenn dir meine Infos helfen kaufe bitte darüber – kostet nix extra!
Innerhalb der massiven Mauern finden sich auf 2km² wunderschöne Gärten, Paläste, Plätze, Seen und Pagoden. Alles wurde nach den Indochina Kriegen restauriert. Die Franzosen haben die Zitadelle zerstört und die Amerikaner sie in Grund und Boden gebombt.
Das große imperiale Gelände ist mit riesigem Aufwand dekoriert und in ein Lichtermeer verwandelt. Es ist ein wunderschöner Zaubergarten, der zum Verlorengehen einlädt. Das König Narai Festival in Thailand lässt grüssen, aber in einem gigantischen Maßstab.
- Südostasiatische Musik klingt noch weichgespülter als die Gotthilf Fischer Chöre.
- Die Organisation ist asiatisch: Veranstaltungen sind 1 Stunde zu spät oder zu früh (!) Oder gar nicht oder woanders.
- Ein ordentlicher Essensmarkt, wie bei jedem Thai Festival fehlt leider (-;
- Der Parfüm-Fluss riecht, aber nicht nach Parfüm.
Warum ringe ich eigentlich so um Worte. Das Festival in Hue lässt sich absolut nicht beschreiben, man muss es erleben! Schaut euch die Bilder und das Video an und geht da hin in 2014!
Pingback: Hue - die besten Tipps für deine Reise
Pingback: Vietnams Kaiserstadt Hue: Tipps und Sehenswürdigkeiten › Vietnam › Faszination Südostasien
Pingback: Vietnam: die schönsten Ziele und Routen › Vietnam › Faszination Südostasien
Pingback: Hue Festival in Vietnam: Video philippinische Tanzgruppe | flocblog