Die Zugspitze
Der zugebaute Höhepunkt Deutschlands
Aber erstmal muss man hochkommen
Über Höllentalklamm und Höllentalgletscher
Die Reisekamera für meine Fotos ist eine Canon Profikompakte*
*Affiliate-Werbelink: Wenn dir meine Infos helfen kaufe bitte darüber – kostet nix extra!
Über Leiter und Brettl am Klettersteig
Von oben hat man schöne Ausblicke
und Touristenschock
mit Käsekuchen!
Die Gondel bringt ganztägig Menschenmassen
sogar zum Sonnenaufgang um 4 in der Früh!
Andere übernachten oben
Einfach schön!
Greg und ich haben es uns im Münchner Haus bequem gemacht.
Dort ist es gar nicht so schlimm, wie alle sagen. Und es gibt sogar Käsekuchen!
floc
24 Aug. 2012@inka:
Die Höhenkrankheit wird bei 2500m eigtl. noch nicht zum Problem. Tagsüber ist egal, das Nachtlager zählt. Man kriegt halt schlechter Luft auf 4500m. Der Sauerstoffgehalt liegt dort fast bei 50% vom Meeresspiegel. Selbst als wir direkt vom Flachland nach Tibet auf 3800m gefahren sind, gabs am nächsten Morgen „nur“ Kopfschmerzen. Aber bitte solche Symptome ernstnehmen, man kann daran sehr schnell an der Höhenkrankheit sterben.
@Alex:
Nachts war es fast auf Gefrierpunkt + Wind. Wir haben ganze 7 Stunden gebraucht, vom Tal. Es gibt wohl schnellere Anstiege von Ehrwald, aber die Höllentaltour ist großartig!
Alex
23 Aug. 2012Respekt – klasse Bilder, schöner Bericht. Sieht ja ziemlich frisch dort oben aus..wie lange hast du für den Aufstieg gebraucht?
Viele Grüße,
Alex
inka
23 Aug. 2012Foto 6: *grusel* Foto 9: *grusliger* ;) Aber die Fotos sind toll.
Da ich bei Dir gerade was von der Höhenkrankheit las: Hast Du eventuell einen Tipp? Ich habe sowas von keine Lust auf Kopfschmerzen, und bei meiner Anfangstour in den Anden gehts zweimal ohne größere Akklimatisierung von 2500 (Nachtlager) tagsüber auf 4500, also ungefährlich aber wohl doch ggf. unangenehm? (Das ist eine geführte Tour und ich kann leider die Planung nicht ändern.) Kann ich da irgendwas Sinnvolles machen? Ich nehme auch Pillen. ;)