Tourist oder Reisender? Urlaub oder Weltreise? Wohnmobil oder Flugzeug? Langsam oder schnell? Wochen oder Jahre? Deine Reise ist nicht meine Reise und das ist gut so!

Reisender ist nicht Reisender
Es ist kein Geheimnis: meine Reiseform ist das Rucksackreisen, besser bekannt als Backpacking.Wir Backpacker reisen mit Bus, Bahn, Boot und Rucksack für Monate oder gar Jahre um die Welt, möglichst in Ländern mit gutem Klima und schwacher Währung.
Gegessen wird am Strassenstand und wir schlafen im lokalen Guesthouse oder in der Bambushütte am Strand.
Die Gegend erkunden wir auf eigene Faust: zu Fuß, mit dem lokalen Chicken Bus oder auf dem Rücken eines Motorrollers.
So reist natürlich nicht jeder Reisende und nicht einmal jeder Backpacker.

Backpacker ist nicht Backpacker
Es gibt in Südasien, Südostasien und Lateinamerika sehr viele Backpacker, aber das heißt nicht, dass wir alle gleich sind. Backpacker ist ein sehr allgemeiner Begriff:
- Paare reisen anders als Partypacker.
- Wanderfreunde reisen anders als Strandliebhaber.
- Auszeit-nach-dem-Abi Teenager reisen anders als Sabbatjahr Weltreisende.
- Budgetpacker reisen anders als Flashpacker, reisen anders als Poshpacker.
Ich habe als Teil eines Backpacker-Pärchens schon seit vielen Jahren keinen Schlafsaal mehr von innen gesehen und war noch nie auf der Full Moon Party, weil wir uns dort langweilen würden.
Die Unterschiede sind teilweise so groß, dass sich manche Backpacker schon gar nicht mehr Backpacker nennen wollen, weil sie das Gefühl haben in die falsche Schublade gesteckt zu werden.
Wenn wir uns als Backpacker schon über andere Backpacker wundern, wundern wir uns um so mehr über ganz andere Reiseformen.

Wundern und Lästern
Spätestens wenn Backpacker nach Angkor Wat oder nach Machu Picchu kommen, wundern wir uns über die Busladungen an Urlaubern, die möglichst viel in 2 Wochen vollorganisierter Tour sehen wollen.
Genauso wundern sich die Urlauber über uns und alle zusammen wundern wir uns über den Tramper mit Zelt, der ohne Geld um die Welt reist. Nur der Luxusreisende wundert sich nicht mit uns, der bleibt im Hotel ;)
Beim Wundern bleibt es nicht: es fallen abfällige Bemerkungen und blöde Sprüche. Viele halten ihre Reiseform für die Beste und alle anderen wissen eh nicht, wie man „richtig“ reist.
Um ehrlich zu sein: ich bin auch nicht unschuldig und habe schon viel zu oft über „dumme Touristen“ geschimpft. Das sind doch alles Herdentiere und Preistreiber, oder? ;)
Mal ehrlich: Sorry für’s Lästern!
Mittlerweile weiß ich, dass es albern ist über die „beste Reiseform“ zu streiten, genau wie über das „beste Hobby“. Es ist nützlich Reiseformen zu unterscheiden, aber Unsinn sie zu werten.
Deine Reise ist nicht meine Reise!

Deine Reise?
„Urteile nicht über einen Menschen, bevor du nicht einen Mond lang in seinen Mokkassins gelaufen bist“
Indianer Sprichwort (angeblich?)
Statt in den Schuhen zu laufen, ist die nächstbeste Möglichkeit sich erzählen zu lassen, wo der Schuh drückt.
Jeder von uns hat seine eigenen „Reise-Schuhe“:
- Wo isst Du?
- Wo schläfst Du?
- Wie lange reist Du?
- Wie bewegst Du Dich?
- Welche Länder besuchst Du?
- Tempel, Berg oder Strand?
- Allein, Gruppe oder Familie?
- Kurztrip oder Fernreise?
- Flugzeug oder über Land?
- Tour oder auf eigene Faust?
- Instagram oder Digital Detox?
- Vorplanen oder flexibel reisen?
Was ist Deine Reise?

Blogparade: Deine Reise ist nicht meine Reise
Du hast ein Reiseblog? Schreibe einen Artikel:
- Warum Du reist, wie Du reist
- Warum Du nicht reist, wie Du nicht reist
Schreibe bitte auch, über welche Reisearten Du schon gelästert hast und welche Reisetypen Du bewunderst.
Linkliebe!
Am besten, wenn Du einen oder mehrere andere Reiseblogger als Beispiel nennen und verlinken kannst. Ich selbst bewundere Tramper-Camper-Couchsurfer, wie die beiden von Nuestra America und den Bruder Leichtfuß, weil ich selbst zu bequem bin so zu reisen.
Wenn das noch nicht genug Inspiration war, versuche es mit diesem tollen Text von Reise-Autor Andreas Altmann: „Sind Sie Tourist?“ „Nein, ich bin Reisender!“
Bitte verlinke außerdem diese Seite und sage in den Kommentaren Bescheid. Das sieht dann so aus wie in meinigen bisherigen Blogparaden:
Die Blogparade läuft bis einschließlich zum Schalt-Tag, den 29. Februar.
Je früher Du teilnimmst desto höher stehst Du auf der Liste ;)
- Maria meets Anna mit Zelt oder Luxus-Hotel?
- Finding Hummingbirds mit „Schrankdenken“ statt Schubladendenken
- Für Georg heißt Reisen Unbekanntes zu erleben
- Dominion of the Bytes über „exotische“ Kulturen
- Imbloggable über unterschiedliche Reisewünsche und Knatsch in der Gruppe
- One-Way-Ticket with their own kind of trip
- Reisen Mobil über das Reisen mit dem Wohnmobil
- Unbridled mit Tarnkappe statt Selfie-Stick
- Lateinamerika-Magazin und jeder soll Reisen, wie er will
- Das Segelschiff Yemanya und viele weitere Segelschiffe, schnell oder langsam
- Follow the Shadow über ganz individuelle Reiseträume
- Way4view und warum nicole reist, wie sie reist
- Travelonboards ist ein surfender und kitender Boardbagpacker
- Snippets of a Traveler findet Backpacker versprühen auch nicht immer Abenteuer
- Reisezoom und das Reisen als Familie, mit Spartipps
- Reise-Vegan über gut vorbereitete Reisen und die Spontaneität
- Six-Travel lassendie Rahmenbedingungen außen vor: wo ein Wille, da ein Weg
- Reiseaufnahmen über ihren Reisestil im Wandel der Jahre
- ulmisreisen reist a lo latino: spontan wie die Latinos in Südamerika
- 7 Kontinente geht Flashpacken – oder doch nicht?
- Mabelicious mit von allem Etwas (außer Tussi)
- Escape from Reality reist, egal ob 1, 2 oder (nicht zu) viele
- You have been upgraded ist First Class Backpacker mit Limousine
- Robert reist Business Class, nimmt aber auch mit der Bodenmatratze vorlieb
- Trip to the Planet fragt, ob wir nicht alle einfach nur Urlaub machen?
- Vanweh findet, dass Reisen und Urlaub grundverschieden sind
- Travelstory.ch verlässt gern ihre Komfortzone, aber lieber in Gedanken
- Backpacking Hacks ist ein Reise-Chamäleon mit Hang zum Minimalismus
- World on a Budget finden flexibles Reisen gut – zumindest meistens…
- Reisen mit und ohne Wohnmobil gönnen allen ihren Reisestil.
- Franziefliegt reist ohne Schubladendenken.
- Ratgeber Reise kann mit „Reisen als Event“ nicht viel anfangen.
- Madiba über das Reisen als Reiseveranstalter
- Reiseliebeblog beschreiben ihren persönlichen Reisestil als Blogparaden-Debut
- Womolix über Slow Travel als neuen Wein in alten Schläuchen
- Ferngeweht findet jeder sollte auf seine Weise beim Reisen glücklich werden
- AK Weltenbummler schwärmen vom Luxus eines Wohnmobils
- Weltreiseforum findet den gegenseitigen Respekt unter Reisenden wichtig.
- Dori im Wunderland hat mindestens 4 Reisetypen zum Wechseln
- Isas Womo hat keine Scham davor ein wenig über andere Reisetypen zu Lästern ;)
- Blindschleiche über das Motorrad Reisen mit dem Zelt
Was ist Deine Reise?
Die Reisekamera für meine Fotos ist eine Canon Profikompakte*
*Affiliate-Werbelink: Wenn dir meine Infos helfen kaufe bitte darüber – kostet nix extra!